
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Digitale Selbstverteidigung – Darum ist Privatsphäre online wichtig!
VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Durchschnittlich 149 Minuten verbringen wir Deutschen pro Tag im Internet. Große Sorgen um die eigene Privatsphäre machen sich da die Wenigsten. Private Bilder werden auf Facebook und Instagram geteilt. Adressen und Bankdaten in Onlineshops eingegeben, Webseiten-Cookies mit einem Klick akzeptiert. Solche „digitalen Spuren“ können aber zum echten Problem werden. Wieso? Darüber spreche ich mit meiner Kollegin Nicole Franke. Hallo, Nicole!
„Hallo.“ / „Hallo, grüß dich.“ Frage: Wo können Gefahren lauern, wenn ich viel im Internet unterwegs bin? Antwort: „Naja, man muss wissen, dass man ständig Spuren hinterlässt. Das fängt an bei unserem Standort, wenn wir z.B. Google Maps nutzen, über den Browser- oder Suchverlauf auf dem Laptop, bis hin zum Liken und Teilen von Inhalten, z.B. auf Facebook oder Instagram. Für die Unternehmen werden wir quasi zum gläsernen Bürger. Die Unternehmen benutzen alles, was sie über uns wis...
TOP 5
Teure Taxis, dreiste Diebe - Die fiesesten Urlaubs-Tricks Iss dich schlau! - DIESE Lebensmittel sind Doping fürs Gehirn Auslandsreisekrankenversicherung - Braucht man das? Schrebergärten sind wieder in! - Von wegen nur "Rentner-Paradies" Tempo 30 und Null Promille - - Kommen schärfere Verkehrsregeln?Digitale Selbstverteidigung – Darum ist Privatsphäre online wichtig!


SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Die Digitalisierung macht auch vor unserem Büro zu Hause nicht halt. Was gestern noch mühsam in Aktenordner eingeheftet werden musste, kann heutzutage...
Zum Interview
Wer über Ostern / demnächst einen Urlaub im Ausland plant, sollte sich vorab noch einmal ganz genau über die örtlichen Mobilfunkkosten informieren. Zw...
Zum Interview
Erst verliebt, dann abgezockt! Eine aktuelle Netflix-Doku zeigt, wie Frauen über Online-Datingplattformen erst belogen und dann um ihr Geld gebracht w...
Zum Interview
Es macht „Pling“, eine Nachricht ploppt auf und wir greifen ohne viel nachzudenken zum Smartphone. Laut eigenen Angaben bis zu 30 mal am Tag. Die Zahl...
Zum Interview
„In Kommentarspalten, auf Social-Media und in Messenger-Chats herrscht gerade ein regelrechter Meinungskrieg. Menschen, die sich gegen Russlands Überf...
Zum Kollegengespräch