
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Klick und weg – Dank Cookies keine Privatsphäre im Netz?
VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Ein Klick auf der Webseite – und die Cookies werden akzeptiert. AGBs und Datenschutz-Erklärung durchlesen? Wer macht das schon? Hauptsache, wir können die Internetseite nutzen. An Privatsphäre denkt kaum jemand beim Surfen im Netz. Das Problem ist aber, dass genau jene Cookies extrem viele Daten über uns sammeln. Daten, die an Dritte weitergegeben werden können. Aber ist es denn schlimm wenn jemand weiß, welche Blogs ich gerne lese oder welche YouTube-Videos mir gefallen? Nicole Franke:
Straßenumfrage: „Big Brother is watching you. Also, solche Sachen einfach, dass man nicht selbst entscheiden kann, wer was über einen weiß.“ // „Ich kann nur von mir sprechen und ich denke, dass die Sicherheit nicht so gewährleistet ist und dass meine Privatsphäre nicht wirklich hundert prozentig geschützt ist.“ // „Ich vertraue da nicht wirklich drauf, nee. Grad mit Trojanern und sowas.“ Ein harmloser Klick, der Folgen haben kann. Viele Internetseiten sind nur sehr eingeschränkt nutzb...
Klick und weg – Dank Cookies keine Privatsphäre im Netz?


SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Eigentlich klingt es ganz einfach: Wenn Menschen unterschiedlicher Meinung miteinander diskutieren, sollte das ohne Beleidigungen ablaufen. Wer etwas...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Ständig wird vom digitalen Wandel gesprochen und wie wichtig es ist, sich entsprechende Fähigkeiten anzueignen. Gerade der richtige Umgang mit digital...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Hängt er bei Ihnen auch noch in der Wohnung oder im Keller: Dieser schwarze Kasten, mit der drehenden Scheibe, genannt „Stromzähler“? Wer so einen al...
Zum Interview
Der gleiche Inhalt, aber viel weniger bezahlen? Inzwischen gilt es als Binsenweisheit, dass Supermarkt-Eigenmarken ihren Originalen in nichts nachsteh...
Zum Interview
Vom 07. bis zum 22. Oktober findet wieder die EU Code Week statt. Kinder und Jugendliche in ganz Europa sollen für das Tüfteln und Programmieren, also...
Zum Kollegengespräch