
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?

Flirt oder Streit? – Wieso wir WhatsApp-Nachrichten immer falsch verstehen
VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Ein Treffen klappt heute nicht. Lass uns spontan noch mal schreiben. – Solche WhatsApp-Nachrichten erhalten wir ständig. Ist das jetzt echtes Bedauern oder Gleichgültigkeit? Nirgendwo lauern mehr Missverständnisse und Fettnäpfchen als beim flüchtigen Smartphone-Chat. Nelly Simon von der JOY hat sich mit dem Thema beschäftigt und ein paar ganz einfache Lösungen gefunden. Hallo, Frau Simon!
„Hallo.“ Frage: Wie erkennen wir in einer SMS oder WhatsApp-Nachricht, ob jemand einen Witz macht oder es ernst meint? Antwort: „Ja, das ist tatsächlich gar nicht … … zwei drei Mal durchgelesen hat.“ Frage: Gibt es überhaupt eine Möglichkeit, seine Absichten in einer Nachrichten klarer rüber zu bringen? Antwort: „Wir finden, dass Emojis auf jeden Fall … … schon wieder ganz anders rüber.“ Frage: Neben Wortwahl und Emojis ist aber auch entscheidend, o...
Flirt oder Streit? – Wieso wir WhatsApp-Nachrichten immer falsch verstehen


SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Eigentlich klingt es ganz einfach: Wenn Menschen unterschiedlicher Meinung miteinander diskutieren, sollte das ohne Beleidigungen ablaufen. Wer etwas...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Ständig wird vom digitalen Wandel gesprochen und wie wichtig es ist, sich entsprechende Fähigkeiten anzueignen. Gerade der richtige Umgang mit digital...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Hängt er bei Ihnen auch noch in der Wohnung oder im Keller: Dieser schwarze Kasten, mit der drehenden Scheibe, genannt „Stromzähler“? Wer so einen al...
Zum Interview
Der gleiche Inhalt, aber viel weniger bezahlen? Inzwischen gilt es als Binsenweisheit, dass Supermarkt-Eigenmarken ihren Originalen in nichts nachsteh...
Zum Interview
Vom 07. bis zum 22. Oktober findet wieder die EU Code Week statt. Kinder und Jugendliche in ganz Europa sollen für das Tüfteln und Programmieren, also...
Zum Kollegengespräch