
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Weltbienentag 20. Mai! - Aus für Pestizide = Rettung für die Bienen?
VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Bienensterben? Was geht mich das an? - Jede Menge! Wenn man bedenkt, dass Bienen hierzulande zu den wichtigsten Bestäubern gehören. Reiche Obst- und Gemüseernten? OHNE die fliegenden Insekten wären die kaum denkbar! Um das Bienensterben zu stoppen, fordert das Europäische Parlament den Einsatz von Pestiziden zukünftig drastisch zu reduzieren und manche Mittel generell zu verbieten. Doch wie realistisch ist das? Und genügen solche Maßnahmen allein, um die Entwicklung aufzuhalten? Der 20. Mai ist der Weltbienentag. Höchste Zeit über ein wichtiges Thema zu sprechen. Dirk Freytag berichtet:
Allein in Europa leben über 2.000 verschiedene Wildbienenarten. Doch wie wichtig die kleinen Insekten für den Erhalt unseres Ökosystems sind, darüber wissen nur die Wenigsten Bescheid: Straßenumfrage: "Bienen? Keine Ahnung. Gibt`s dann weniger Honig oder was?" // "Das ist fürchterlich dramatisch." // "Lieber nicht zu viele Gedanken drüber machen." Tatsächlich tragen Honig- und Wildbienen, ebenso wie Schwebfliegen, Schmetterlinge und Käfer dazu bei, dass Pollen übertragen werden und...
Weltbienentag 20. Mai! - Aus für Pestizide = Rettung für die Bienen?


SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Die Wärmepumpe ist so etwas wie das Lieblingskind der rot-gelb-grünen Bundesregierung. Die Technik soll großen Anteil daran haben, das Heizen wie wir...
Zum Kollegengespräch
"Das ist ja ein dicker Hund!" Wohl jeder von uns hat diese Redewendung schon mal gebraucht, oder? Damit will man sein Erstaunen über etwas ganz Ungehe...
Zum Interview
Millionen Deutsche leider an Übergewicht. Den Meisten sieht man auf den ersten Blick an, dass sie etwas zu viel an Bauch oder an den Hüften drauf habe...
Zum Interview
Die Wissenschaft ist sich inzwischen einig: Schaffen wir es nicht, in den kommenden Jahren den Klimawandel aufzuhalten, droht die Erderwärmung weiter...
Zum Interview
Europa wählt! Die Mitgliedsländer der Europäischen Union rufen vom 6. bis zum 9. Juni ihre Bürger dazu auf, die Mitglieder des Europaparlaments neu zu...
Zum Kollegengespräch