
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Alkohol und Autofahren - Böses Erwachen nach „Helau!“ und „Alaaf!“
VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Nicht mehr lange und landauf, landab wird wieder Karneval gefeiert! Unbedingt dazu gehören Kamelle, Ausgelassenheit, Kostüme und – ja, natürlich auch der Alkohol! Der kann aber für jede Menge Ärger sorgen. Unfälle steigen zum Beispiel drastisch an während der sogenannten fünften Jahreszeit. Dabei wissen wir eigentlich: Niemals sollte man betrunken Auto fahren! Welche Folgen das haben kann, darüber spreche ich meinem Kollegen Dirk Freytag. Hallo Dirk!
„Hallo.“ Frage: Im Prinzip wissen wir ja, dass man keinesfalls be- oder angetrunken Auto fahren soll. Welche strafrechtlichen Folgen hätte es, wenn ich es dennoch tue und die Polizei mich anhält? Antwort: „Bei Fahrauffälligkeiten, also z.B. Schlangenlinien oder zu dichtes Auffahren, können schon ab 0,3 Promille ein Fahrverbot, Punkte und Bußgeld winken. Ab 1,1 Promille gibt’s gar keine Diskussionen mehr: Da geht das Gesetz von absoluter Fahruntüchtigkeit aus. Und da blühen: Drei P...
Alkohol und Autofahren - Böses Erwachen nach „Helau!“ und „Alaaf!“


SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Verluste beim Online-Glücksspiel können dramatische Folgen für die Betroffenen haben – bis hin zum Ruin. Während der Zugang zu traditionellen Spielban...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Rasant steigende Ersatzteilkosten, Werkstattrechnungen und immer häufiger auftretende Elementarschäden. Das wirkt sich auf die Kfz-Versicherungsprämie...
Zum Kollegengespräch
Der Herbst ist da und Mutter Natur lässt die Bäume und Blätter wieder in den buntesten Farben erstrahlen. Sobald es aber kälter und nass wird, kann he...
Zum Kollegengespräch
Sommer und Ferien: ein unschlagbares Duo. Mit Urlaubsbeginn atmet jeder tief durch und denkt an Erholung. Niemand rechnet mit einem Unfall. Doch wenn...
Zum Kollegengespräch
„Eltern haften für ihre Kinder“ – Solche Schilder findet man häufig an Privat-Grundstücken und Baustellen. Sie sollen den Eindruck vermitteln, dass El...
Zum Kollegengespräch