
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Arbeiten in Zeiten von Corona: Aus dem Alltag einer Paketzustellerin
VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Sie sind die, die während der Corona-Krise das Land am Laufen halten: Ärzte, Pfleger und Supermarktangestellte. Wer dabei oft vergessen wird, sind die abertausenden Paketzusteller, die immer noch Tag für Tag dafür sorgen, dass unsere Sendungen pünktlich ankommen. Doch wie funktioniert das mit dem Abstand halten zu anderen Personen, während der Übergabe? Noch dazu, wenn man Viele, aufgrund von Corona, jetzt häufiger zu Hause antrifft als gewöhnlich. Fragen wir doch einfach mal eine Paketzustellerin! Janine Lingnau arbeitet für den Paketdienstleister HERMES und ist jetzt zugeschaltet. Hallo Frau Lingnau!
„Hallo.“ Frage: Mit welchem Gefühl gehen Sie gerade zur Arbeit? Hat sich in Ihrem Arbeitsalltag etwas geändert? Antwort: „Also ich gehe mit einem … … auf jeden Fall.“ Frage: Wie funktioniert das mit dem Abstand halten, wenn man den Menschen ja direkt an der Haustür begegnet? Antwort: „Wir haben ja zurzeit eine … … auch praktisch übergeben worden.“ Frage: Wie nehmen die Kunden diese Neuerung bei der Zustellung an? Antwort: „Ach sehr gut eig...
TOP 5
SOLO-Wandern - statt Urlaub mit der Familie Umfrage: - Wann kommt die Männer-Pille? Hotspot SYLT - HIER trifft man die Promis: 169 Liter pro Jahr! - Kaffee ist beliebter als Wasser! Schlesinger-Affäre - Die Öffentlich-Rechtlichen sind angezähltArbeiten in Zeiten von Corona: Aus dem Alltag einer Paketzustellerin


SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Zwischen Mann und Frau gibt es ja so einige Klischees: Zum Beispiel, dass Männer besser einparken können und manchmal logischer denken. Frauen dagegen...
Zum Interview
„Das-könnte-Sie-auch-interessieren:“ – Jeder online-affine Mensch kennt solche Werbeangebote im Netz. Was aber kaum jemand weiß ist, wie solche Werbea...
Zum Kollegengespräch
Erst der langersehnte Regen brachte den Brandbekämpfern eine Verschnaufspause: Im brandenburgischen Treuenbrietzen brannten Mitte Juni gut 60 Hektar W...
Zum Interview
Kaum zu glauben, aber traurige Wahrheit: Ertrinken ist immer noch die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Immer mehr Bäder schließen. Schwimmunte...
Zum Interview
„Prickelnd herb“, „Lieblich fruchtig“, „mit Quellwasser gebraut.“ Auf alkoholischen Getränken wie Wein, Bier und Spirituosen findet man die dollsten W...
Zum Beitrag mit O-Tönen