
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Neuer Food-Trend: Snackification!
VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Drei feste Mahlzeiten am Tag, gemeinsam mit der ganzen Familie an einem Tisch. Diese Zeiten sind längst vorbei. Unser Alltag wird immer flexibler und unberechenbarer. Meistens schieben wir uns eher etwas Ungesundes “To go“ rein. Dabei wissen wir doch: Gerade wenn’s um Snacks geht, sollten wir viel öfter zu Obst und Gemüse greifen. Frei nach dem neuesten Food-Trend: Gesunde Snackification! Aber warum fällt es uns so schwer, das Richtige zu tun? Und wichtiger noch: Wie überzeugt man die eigenen Kinder, deren Vorbild man ist? Meine Kollegin Nicole Franke hat sich näher mit dem Thema befasst. Hallo, Nicole!
„Hallo.“ // „Hallo, grüß‘ dich.“ Frage: Warum fällt es uns so schwer, gesund zu snacken? Antwort: „Naja, in der heutigen Arbeitswelt haben die meisten einfach nicht die Zeit, sich genügend mit dem Thema auseinanderzusetzen. Der Snackification-Trend besagt, dass unsere Mahlzeiten über den Tag verteilt kleiner, aber auch leichter werden. Also z.B. mehr in Richtung Gemüse-Bowls oder Sommerrollen gehen. Die Realität sieht vielfach leider noch ganz anders aus: Da landen dann typischerw...
Neuer Food-Trend: Snackification!


SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag des PLAYBOY fühlt sich jeder zweite bis dritte Deutsche unwohl, sich im Freibad oder am Strand zu zeigen. Was...
Zum Interview
Es gibt so Themen, über die spricht man ja eigentlich nur hinter vorgehaltener Hand oder "im Dunkeln". Wir wagen mal eine Ausnahme: Unser Thema : Das...
Zum Interview
Zum Jahreswechsel nehmen sich viele Deutsche vor, mehr aus ihrem Leben zu machen und erwarten auch politische Veränderungen. Eine aktuelle Umfrage von...
Zum Interview
Von Deutscher Bank über SAP bis Apple: Immer mehr Unternehmen holen ihre Beschäftigten zurück ins Büro – oft gegen deren Willen. Ist der Homeoffice-Bo...
Zum Interview
Fahrrad oder Auto, E-Bike oder öffentliches Verkehrsmittel: Bei der Wahl unserer Verkehrsmittel haben wir die freie Wahl. Zahlreiche neue Möglichkeite...
Zum Kollegengespräch