
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Schimmel auf Lebensmitteln
WANN darf ich es noch essen?VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Auf manchem Käse oder mancher Salami kann er ziemlich lecker sein, an allen anderen Stellen sorgt er schnell für Ekel: Schimmelige Lebensmittel hat sicher jeder schon einmal in der Vorratskammer oder im Kühlschrank gehabt. Aber muss ich z.B. bei einer schimmeligen Erdbeere gleich die ganze Schaale wegwerfen? Ab wann werden die Pilzsporen wirklich gefährlich für unsere Gesundheit? Und was ist mit Schimmel im Haushalt, der sich z.B. im Bad bilden kann? Edith Einhart von der Zeitschrift FREUNDIN hat zum Thema recherchiert und ist uns jetzt per App aus dem Home-Office zugeschaltet. Hallo Frau Einhart!
"Ja hallo, grüß Sie."Frage: Frau Einhart, ist Schimmel per se gefährlich und gesundheitsschädlich? "Nee, eigentlich nicht ...... sogar zum Leberkrebs." Frage:Bleiben wir mal bei den Lebensmitteln, wenn eine Erdbeere in der Schale schimmelig ist, sollte ich den Rest dann auch wegwerfen? "Normalerweise sollte man ...... Toxine enthalten sind....
TOP 5
Endlich wieder Spargel! - Wie erkenne ich gute Ware? Das Auto öfter stehen lassen - Ist das die neue Mobilität? Beliebter als Vater Boris? - Deutschland feiert Anna ErmakovaSchimmel auf Lebensmitteln
WANN darf ich es noch essen?

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Mit den steigenden Temperaturen im Frühjahr werden sie jetzt wieder aktiv: Zecken. Schon ein Waldspaziergang oder eine Gassi-Runde mit dem Hund kann g...
Zum Kollegengespräch
70 Dezibel und mehr. Das entspricht der Lautstärke einer durchschnittlich befahrenen Straße UND dem Lärm, den ein Schnarchender machen kann. Das nächt...
Zum Interview
Fenster zu! Die Pollen sind wieder da. Knapp 15% aller Deutschen sind Heuschnupfen-Allergiker, so Zahlen des Robert-Koch-Instituts. Nur – viele von de...
Zum Interview
Die durchschnittliche Lebenserwartung eines Mannes im ausgehenden 19. Jahrhundert betrug gerade mal 35 Jahre. Seitdem hat sie sich bis heute mehr als...
Zum Interview
Zuzahlungen für Arzneimittel, Gebühren beim Physiotherapeuten, Ärzte, die für Zusatzleistungen ein Privathonorar verlangen. Ausgaben für die Gesundhei...
Zum Interview