
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Folgen des Klimawandels
Mehr Allergien und Tropenmücken?VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Die Wissenschaft ist sich inzwischen einig: Schaffen wir es nicht, in den kommenden Jahren den Klimawandel aufzuhalten, droht die Erderwärmung weiter zuzunehmen. Das hätte nicht nur globale Auswirkungen, wie Dürreperioden, extreme Wetterereignisse und steigende Meeresspiegel. Auch wir Menschen wären direkt mit Gefahren bedroht, die wir bisher noch gar nicht kennen. Zum Beispiel könnten Allergien zunehmen und sich auch hier bei uns Tropenkrankheiten ausbreiten. Über die Hintergründe sprechen wir mit Barbara Sonnentag aus dem Gesundheitsressort der Zeitschrift FREUNDIN. Hallo Frau Sonnentag!
"Hallo."Frage:Frau Sonnentag, welche gesundheitlichen Folgen könnte es haben, wenn der Klimawandel unbegrenzt fortschreitet wie bisher?"Ja, da gibt's leider viele ...... Leib und Leben der Menschen." Frage:Jetzt könnten manche ja sagen, ein-zwei Grad mehr seien ja gar nicht so schlecht. Dann hätten wir nicht mehr so viel Schmuddelwetter im Herbst und Winter. "Ja, kö...
TOP 5
Urlaubsabzocke - Die neusten Tricks der Betrüger Solaranlage auf´s Dach - Lohnt sich das wirklich? Mythen und Missverständnisse - Was bringen Solaranlagen wirklich?Folgen des Klimawandels
Mehr Allergien und Tropenmücken?

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Millionen Deutsche leider an Übergewicht. Den Meisten sieht man auf den ersten Blick an, dass sie etwas zu viel an Bauch oder an den Hüften drauf habe...
Zum Interview
Europa wählt! Die Mitgliedsländer der Europäischen Union rufen vom 6. bis zum 9. Juni ihre Bürger dazu auf, die Mitglieder des Europaparlaments neu zu...
Zum Kollegengespräch
"Das ist ja ein dicker Hund!" Wohl jeder von uns hat diese Redewendung schon mal gebraucht, oder? Damit will man sein Erstaunen über etwas ganz Ungehe...
Zum Interview
Die Europawahl am 9. Juni wirft ihre Schatten voraus. Die entsprechende Wahlwerbung ist nicht mehr zu übersehen und das Thema Europa ist in aller Mund...
Zum Kollegengespräch
Nach dem Facharbeitermangel kommt jetzt der Studentenmangel. Immer weniger junge Menschen wollen studieren. Was läuft falsch an den 423 deutschen Hoch...
Zum Interview