
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Milliardengewinne und Millionen-Abzocke
Gewinner und Betrüger in der PandemieVORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Profit mit der Seuche! Auf seinem Eroberungszug um die Welt hinterließ das Corona-Virus neben millionenfachen Leid auch eine beeindruckende Spur des Erfolgs. Unternehmen, die vorher nur in der Nische tätig waren, verdienten mit ihren Produkten und Innovationen plötzlich Millionen von Euro. Wo viel Geld im Spiel ist, ist aber auch die Kriminalität nicht weit! Über die Gewinner und Betrüger in der Pandemie sprechen wir mit Markus Krischer vom FOCUS. Hallo Herr Krischer!
"Hallo."Frage:Herr Krischer, es heißt BioNTech hätte der Stadt Mainz einen wahren Geldsegen beschert. So groß seien die Gewinne und damit auch die Gewerbe-Steuern des Pharmakonzerns ausgefallen. Gehört BioNTech zu den großen Gewinnern der Pandemie?"Das ist so. Die Firma ...... wichtig gewesen sind." Frage:Gibt es auch, sagen wir, heimlich Gewinner, die nicht so sehr in der Öffentlichkeit auf...
TOP 5
Teure Taxis, dreiste Diebe - Die fiesesten Urlaubs-Tricks Iss dich schlau! - DIESE Lebensmittel sind Doping fürs Gehirn Auslandsreisekrankenversicherung - Braucht man das? Schrebergärten sind wieder in! - Von wegen nur "Rentner-Paradies" Tempo 30 und Null Promille - - Kommen schärfere Verkehrsregeln?Milliardengewinne und Millionen-Abzocke
Gewinner und Betrüger in der Pandemie

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Mehr als 31.500 Verkehrsunfälle, mehr als 15.000 Verletzte und über 200 Tote. Das ist die traurige Bilanz alkoholbedingter Unfälle in Deutschland alle...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Am 8. Mai 1945 endete mit der Kapitulation Nazideutschlands offiziell der Zweite Weltkrieg. Heute ist der 8. Mai ein gesamtdeutscher Gedenktag und der...
Zum Interview
In den großen Städten sieht man sie immer häufiger: Lebensmittel- und Essensauslieferer, die mit bunter Kleidung und großen Boxen auf den Rücken die S...
Zum Interview
Spätestens ab der Lebensmitte, wenn wir zwischen Familie und Job so richtig eingespannt sind, machen sie sich unschön bemerkbar. Speckröllchen, die si...
Zum Interview
Was macht einen guten Kundenservice aus? In einer Bankfiliale oder im Ladengeschäft finden Konsumenten in der Regel schnell einen Ansprechpartner, der...
Zum Kollegengespräch