
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Cookies erlauben?
Endlich weniger Online-Werbung!VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
„Das-könnte-Sie-auch-interessieren:“ – Jeder online-affine Mensch kennt solche Werbeangebote im Netz. Was aber kaum jemand weiß ist, wie solche Werbeanzeigen tatsächlich funktionieren. Mitunter können Firmen über unser Surfverhalten nicht nur Interessen und Hobbies ableiten, sondern auch intimste, ganz private Dinge. Ein viel zu weiter Eingriff in unsere Grundrechte, findet auch das Europäische Parlament Der europäische Gesetzgeber hat jetzt ein neues EU-weites Gesetz über digitale Dienste (den Digital Services Act) auf den Weg gebracht hat. Dieser soll die Rechte der Nutzer im Internet stärken. Mein Kollege Dirk Freytag hat zum Thema mal genauer recherchiert und ist jetzt bei mir zu Besuch. Hallo Dirk!
"Hallo. / Hallo, grüß dich."Frage:Vielleicht solltest du uns das zum Anfang erst einmal erklären, wie das System mit der personalisierten Werbung funktioniert. „Klar, kein Problem! Wenn uns auf einer Webseite plötzlich ein Produkt vorgeschlagen wird, welches wir uns noch – sagen wir- vor einer Stunde auf einer ganz anderen Seite angeschaut haben, dann liegt das an den sog. Cookies. Das sind kleine Dateien, die der Browser über uns...
TOP 5
Umfrage: - Wann kommt die Männer-Pille? Alkoholfreier Schnaps - Und das schmeckt? Strom, Heizung und Co. - HIER steckt noch viel Einsparpotenzial Bayern wieder Topfavorit - Lewandowski unersetzlich? Vize-EM für deutsche Damen - Blamage für Bayer, Köln & HerthaCookies erlauben?
Endlich weniger Online-Werbung!

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Zwischen Mann und Frau gibt es ja so einige Klischees: Zum Beispiel, dass Männer besser einparken können und manchmal logischer denken. Frauen dagegen...
Zum Interview
Erst der langersehnte Regen brachte den Brandbekämpfern eine Verschnaufspause: Im brandenburgischen Treuenbrietzen brannten Mitte Juni gut 60 Hektar W...
Zum Interview
Kaum zu glauben, aber traurige Wahrheit: Ertrinken ist immer noch die zweithäufigste Todesursache bei Kindern. Immer mehr Bäder schließen. Schwimmunte...
Zum Interview
„Prickelnd herb“, „Lieblich fruchtig“, „mit Quellwasser gebraut.“ Auf alkoholischen Getränken wie Wein, Bier und Spirituosen findet man die dollsten W...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Mehr als 31.500 Verkehrsunfälle, mehr als 15.000 Verletzte und über 200 Tote. Das ist die traurige Bilanz alkoholbedingter Unfälle in Deutschland alle...
Zum Beitrag mit O-Tönen