
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Gesundheits-App vom Arzt
Ist das die Medizin-Zukunft?VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Wer bei einer Erkrankung das Sprechzimmer seines Hausarztes verlässt, der bekommt für gewöhnlich ein Rezept für die Apotheke in die Hand gedrückt. Seit fast zwei Jahren ist es aber auch möglich, dass der Patient von seinem Arzt eine Smartphone-App verschrieben bekommt. Ganz richtig gehört! Welche "Apps auf Rezept" es inzwischen gibt, was sie von anderen Gesundheits-Apps im Netz unterscheidet und natürlich, was sie taugen, das besprechen wir mit Sarah Schopf von der Zeitschrift FREUNDIN, die zum Thema recherchiert hat. Hallo Frau Schopf!
"Hallo."Frage:Frau Schopf, was muss man sich unter einer „App auf Rezept“ vorstellen? Gibt es nicht schon lange Gesundheits-Apps? "Ja, genau. Also ...... ständig ergänzt." Frage:Können Sie uns ein, zwei Beispiele für Apps auf Rezept vorstellen? "Da gibt es beispielsweise ...... nicht rückfällig wird." ...
TOP 5
Knobi und Zwiebeln als Hauptgericht? - In den Knollen steckt viel MEHR! Besser als Google und Microsoft? - WIR haben den besten Übersetzer Achtung, Wild kreuzt! - Wieder mehr Autounfälle im Herbst Dr. Roboto - Ersetzt KI auch bald den Arzt? Jugendwahn der Promis - Wie Milliardäre das Altern aufhalten wollenGesundheits-App vom Arzt
Ist das die Medizin-Zukunft?

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Experten vergleichen Künstliche Intelligenz (KI) schon mit bahnbrechenden Erfindungen wie der des Internets oder der Dampfmaschine. Nicht wenige befür...
Zum Interview
Lange Zeit wurden dem menschlichen Mikrobiom wahre Wundertaten zugeschrieben. Ob jemand dick oder dünn ist, ob jemand Unverträglichkeiten, Allergien o...
Zum Interview
Corona und kein Ende? Fast könnte man vermuten, das Virus wäre aus unserem Alltag verschwunden. Nur vereinzelt sieht man Menschen in den öffentlichen...
Zum Interview
„Elektroschocks“ fürs Gehirn. Da kommen einem unweigerlich Bilder wie im Film „Einer flog übers Kuckucksnest“ in den Sinn. Dem Patienten, gespielt von...
Zum Interview
Sitzen, sitzen, sitzen – egal ob zu Hause, auf der Arbeit oder im Auto. Ein Großteil des Tages verbringen wir Menschen auf unseren vier Buchstaben. Da...
Zum Interview