Digital World
Tykwer statt Tarantino? – Bekommen Netflix und Co. eine Deutsch-Quote?
Online-Serien wie "House of Cards", "Narcos" und "...
Online-Serien wie "House of Cards", "Narcos" und "Stranger Things" haben weltweit Millionen Fans. Deutsche Produktionen sucht man in den Hitlisten der Seriengucker dagegen beinahe vergeblich. Bis jetzt! Streamingdienste sollen zukünftig mindestens 30 Prozent lokale Produktionen in ihren Katalogen anbieten, so Pläne des Europäischen Parlaments. Also, mehr Tom Tykwer statt Quentin Tarantino? Was das Ganze bringen soll und wieso eine Überarbeitung d...
Zum KollegengesprächNETFLIX & Co sollen deutscher werden!
Endlich gibt es sehenswerte deutsche Filme und Ser...
Endlich gibt es sehenswerte deutsche Filme und Serien. „Honig im Kopf“ oder auch „Babylon Berlin“ begeistern ein Millionen-Publikum. Auch die Streaming-Dienste bieten immer mehr Unterhaltung „Made in Germany“. Das reicht aber nicht – meint jedenfalls das Europäische Parlament. Deshalb haben die Europaabgeordneten jetzt durchgesetzt, dass die Inhalte von Netflix, Amazon Prime& Co zukünftig zu mindestens 30 Prozent aus europäischen Filmen und Serie...
Zum Beitrag mit O-TönenFremdsprachen Profi dank Übersetzer-Apps?
Stundenlang Vokabeln lernen! Was hat uns das in de...
Stundenlang Vokabeln lernen! Was hat uns das in der Schulzeit manchmal für Nerven gekostet!? Aber auch als Erwachsene stoßen wir im Urlaub immer noch oft auf Sprachbarrieren. Dank superschlauer Übersetzer-Apps soll das jetzt aber der Vergangenheit angehören. Glaubt man den Herstellern, machen die Programme sogar professionelle Dolmetscher überflüssig. Das Verbrauchermagazin GUTER RAT hat die vier bekanntesten Dienste getestet. Wir sprechen mit de...
Zum InterviewIT-Experte Mann? Frauen haben die besseren Passwörter!
Das eigene Geburtsdatum, 1-2-3-4 oder noch schlimm...
Das eigene Geburtsdatum, 1-2-3-4 oder noch schlimmer: einfach nur „Passwort“. Das sind wahrscheinlich die Top Drei der schlechtesten und schwächsten Passwörter überhaupt. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Es sind vor allem die Männer, die bei der IT-Sicherheit gerne mal schludern. Auch wenn es um den persönlichen Datenschutz geht, haben eher die Frauen die Nase vorn. Über die einzelnen Ergebnisse sprechen wir mit einer echten Expertin auf dem Gebiet:...
Zum InterviewALEXA!? - Smart Speaker im Test!
Fast 100 Millionen Smart Speaker stehen in Wohnzim...
Fast 100 Millionen Smart Speaker stehen in Wohnzimmern der ganzen Welt! Spätestens seit Amazons Echo-Geräten ist der Boom nicht aufzuhalten. Auch hier in Deutschland. Doch die Konkurrenz schläft nicht. Apple und Google bieten jeweiligen Sprachassistenten. Welcher IT-Riese bietet die beste Spracherkennung? Wo gibt es noch Kinderkrankheiten? Tilo Neuhaus ist stellvertretender Chefredakteur des Verbrauchermagazins GUTER RAT und hat sich die Geräte g...
Zum InterviewDeutschland, Land der Funklöcher – wird mit 5G alles anders?
Einen ganzen Film streamen. Ohne Ruckeln oder Paus...
Einen ganzen Film streamen. Ohne Ruckeln oder Pausen. Mit dem Smartphone – von überall und unterwegs! Dank des neuen Mobilfunkstandards 5G soll das bald möglich sein. Das klingt für viele im Moment noch nach schöner Zukunftsmusik, denn wir sind immer noch das Land der Funklöcher. Italien oder Frankreich haben viel besser ausgebaute Mobilfunknetze als Deutschland. Günstiger sind sie auch noch. Warum zahlen wir für schlechten Service auch noch drau...
Zum InterviewExperiment: Eine Woche ohne Internet?!
Seien wir mal ehrlich. Ohne das Internet sind wir...
Seien wir mal ehrlich. Ohne das Internet sind wir heute doch so ziemlich aufgeschmissen! Egal, ob man einen Termin beim Bürgeramt machen muss, Kinokarten für den Abend oder Essen bestellt: Online geht das super einfach und schnell. OHNE Internet wüssten wir auf Anhieb noch nicht einmal, wie wir an die richtige Telefonnummer kämen. Die Zeitschrift FERNSEHWOCHE hat den Selbsttest gemacht: Eine ganze Woche ohne Internet. Und Redaktionsleiterin Melan...
Zum InterviewOnline-Shopping: Über Smartphone ist‘s immer teurer!
Einkaufen im Internet ist immer günstiger? Von weg...
Einkaufen im Internet ist immer günstiger? Von wegen! Wer zum Beispiel mit seinem Handy oder Tablet shoppt, zahlt drauf! Das liegt an den sogenannten „Cookies“ auf den Webseiten. Wenn wir uns ein Produkt häufig anschauen, kann der Online-Shop das erkennen – und der Preis geht nach oben! Doch es gibt auch ein paar Tipps, wie wir am Ende doch zu unseren Schnäppchen kommen. Maria Sandoval, Chefredakteurin der Zeitschrift LISA, hat die besten Tricks...
Zum InterviewArbeit der Zukunft – umschulen zum IT-Profi?
Zahlen, die Angst machen: 1,5 Millionen Jobs werde...
Zahlen, die Angst machen: 1,5 Millionen Jobs werden in den nächsten Jahren durch die Digitalisierung überflüssig. Vor allem einfache, sich wiederholende Tätigkeiten werden immer mehr von Maschinen übernommen. Die gute Nachricht: Gleichzeitig tut sich im IT-Bereich ein neuer, riesiger Arbeitsmarkt auf. Fachkräfte sind jetzt schon gefragt wie nie. Welche Qualifikationen man benötigt und ob auch Berufsumsteiger eine Chance haben – dazu hat Sebastian...
Zum InterviewSo abhängig sind wir vom Internet!
Ob ein Termin beim Bürgeramt oder das günstigste R...
Ob ein Termin beim Bürgeramt oder das günstigste Reiseangebot – Das Internet spart Zeit und Geld. Für 16 Millionen Deutsche ist das aber ein kleiner Alptraum. Sie nutzen das Internet nämlich gar nicht oder nur extrem selten. Das Ergebnis: Alles dauert länger & sie zahlen dann auch oft genug drauf! Aber warum schaffen sie sich dann nicht einfach einen Internetzugang an? Sind sie nicht irgendwo selbst schuld? Melanie Schirmann von der Zeitschrift F...
Zum InterviewWir sind vollvernetzt - Kriminelle aber auch!
Unser Alltag ist voll vernetzt! Smartphones, Navis...
Unser Alltag ist voll vernetzt! Smartphones, Navis, E-Banking sind nur wenige Beispiele dafür. Das Problem: Auch die Kriminalität macht sich im Internet breit! Für Ermittlungsbehörden bedeutet das: Sie müssen Schritt halten! Das entsprechende Know-How kommt dabei von Behörden wie ZITiS. Die Abkürzung steht für: Zentrale Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich. Was genau diese noch junge Behörde macht und woran dort geforscht wird, we...
Zum KollegengesprächDarknet, geheime Chatrooms und Co. – Hier versteckt sich heute das Verbrechen!
Der Amoklauf von München vor zwei Jahren sorgte we...
Der Amoklauf von München vor zwei Jahren sorgte weltweit für große Bestürzung. Ein Detail stach damals besonders hervor: Der Täter benutzte eine Waffe, die er sich zuvor im sogenannten „Darknet“ illegal beschafft hatte. Für Strafermittler ist dieser dunkle Bereich des Internets schon lange interessant. Man arbeitet mit Hochdruck daran, Kriminelle auch dort dingfest zu machen, wo sie sich mit digitaler Technik den Ermittlern bisher entziehen. Wie...
Zum KollegengesprächErmittler und IT-Profis gegen Gesetzesbrecher
Telekommunikationsüberwachung (TKÜ). Ein sperrige...
Telekommunikationsüberwachung (TKÜ). Ein sperriges Wort, bei dem man unwillkürlich an Agententhriller und Geheimdienste denkt. Dabei ist die TKÜ inzwischen ein unverzichtbares Mittel zur Verbrechensbekämpfung geworden. Denn wenn Kriminelle technisch aufrüsten, müssen dies Ermittler auch tun. Wilfried Karl ist Präsident der Zentralen Stelle für Informationstechnik im Sicherheitsbereich, kurz ZITiS. In der Bundesbehörde entwickeln und forschen IT-...
Zum InterviewAmazon & Co überlisten - Die Geheimnisse der Schnäppchenjäger
Mit einem Klick zum Glück. Wir Deutschen sind Onli...
Mit einem Klick zum Glück. Wir Deutschen sind Online-Shopping-verrückt! Wo es ein Schnäppchen gibt, greifen wir zu. Allerdings ist das gar nicht mehr so einfach. Amazon und Co. wissen inzwischen nämlich ganz genau, WANN wir uns für WAS interessieren. Entsprechend schwanken Onlinepreise am Tage, wie die Benzinpreise an der Tankstelle. Marcel Wollscheid vom FOCUS hat recherchiert welche Methode dahintersteckt UND wie wir sie austricksen können. Hal...
Zum Interview