Digital World
Umfrage zur Gamescom
Wieviel spielen wir Deutschen?
Die Gamescom, die weltweit größte Videospielmesse ist in Köln gestartet. Mehr als 1.200 Aussteller aus aller Welt stellen dort die Neuheiten und Trends aus der Gaming-Szene vor. Hunderttausende Besucher, v.a. aus Deutschland werden erwartet. Kaum verwunderlich, spielen doch über die Hälfte der 18-29-Jähirgen hierzulande regelmäßig Videospiele. Aber wie viel heißt „regelmäßig“? Und welche Gaming-Plattform liegt ganz oben in der Gunst der Hobby-Zoc...
Zum InterviewVorsicht, Betrüger!
Wie man Fake-Webshops erkennt
Ein nagelneues Smartphone für weniger als die Hälfte des Original-Preises? Fake-Webshops sprießen gerade wie die Pilze aus dem Boden. So schnell wie sie aufgetaucht sind, verschwinden sie aber auch wieder. Zurück bleiben etliche geschädigte Kunden. Wie wehrt man sich gegen solche Methoden? Ist einmal überwiesenes Geld für immer weg? Hannes Michael Kneissler vom FOCUS ist selbst Opfer einer solchen Betrugsmasche geworden. Hallo Herr Kneissler!
Zum InterviewLahme Digitalisierung
Deutschland wieder nur Schlusslicht?
Drei statt 377 Millionen Euro. Die Bundesregierung will im kommenden Jahr massiv bei der Digitalisierung der Verwaltung sparen. Und das in Zeiten, in denen wir immer noch meilenweit davon entfernt sind, einfachste Behördengänge online abzuwickeln. Auch bei so wichtigen Entwicklungen wie der Künstlichen Intelligenz scheinen wir anderen Ländern hinterher zu hinken. Mangelt es uns an klugen Köpfen, an guten Ideen oder mutigen Investoren? Thomas Tuma...
Zum InterviewKostenlose Smartphone-Games
Fallen lauern im Kleingedruckten!
Egal ob Lern- oder Spiele-Apps. Viele Games, gerade für das Smartphone, kann man sich kostenlos in den einschlägigen Online-Stores herunterladen. Alles andere als kostenlos sind aber die vielen Zusatzfunktionen, auf die man im Spieleverlauf so stoßen kann. Das böse Erwachen folgt später, wenn auf einmal Rechnungen von mehreren hundert Euro ins Haus flattern. Gerade minderjährige und jugendliche Spieler sollen zukünftig vor solchen Praktiken besse...
Zum KollegengesprächWie in Videospielen abgezockt wird!
In-App-Käufe und Co.
Computerspiele sind ohne jeden Zweifel eines der beliebtesten Hobbys bei Kindern und Jugendlichen. Titel wie Minecraft, Fortnite und die FIFA-Reihe stehen dabei ganz oben in der Gunst der jungen Generation. Das Problem: Viele Spiele kommen kaum noch ohne umstrittene Elemente wie „In-App-Käufe“ aus. Dabei wird man dazu verleitet echtes Geld für virtuelle Waren auszugeben. Nicht das einzige Problem, sagen Experten und fordern einen besseren Schutz...
Zum Beitrag mit O-TönenIch mach dich fertig, du ****!
Woher kommt der Hass auf Tik-Tok und Co.?
Hass auf TikTok, Drohungen oder Demütigungen in der WhatsApp-Gruppe: Beinahe jeder kennt jemanden, der schon einmal Erfahrungen mit Cybermobbing gemacht hat. Nicht nur unter Jugendlichen ist das ein wachsendes Problem. Auch Erwachsene werfen sich in der vermeintlichen Anonymität des Internets Beleidigungen und Beschimpfungen entgegen. Betroffene leiden jahrelang unter den Folgen. Woher kommt die ganze Wut? Corinna Baier hat für die aktuelle Ausga...
Zum InterviewHackerziel: Deutsche Firmen
Wer steckt dahinter?
Spionage, Leaks oder Erpressung mit gestohlenen Daten. Cyberangriffe nehmen auch hierzulande immer weiter zu. Schätzungsweise acht von zehn deutschen Unternehmen wurden allein im letzten Jahr angegriffen. Der Rüstungskonzern Rheinmetall ist nur der jüngste Falle in einer langen Liste von Geschädigten. Wer steckt hinter solchen Angriffen und um was geht es den Tätern? Hannes Michael Kneissler vom FOCUS hat in einer Szene recherchiert, die sich nur...
Zum InterviewSchnelles Internet
Deutschland noch immer Flickenteppich
Highspeed-Internet mit bis zu 1000 Megabit pro Sekunde. Filme streamen, Online-Spiele spielen und Videokonferenzen abhalten sollen damit ein Leichtes sein. In der Werbung klingt das alles so einfach. Die Realität sieht leider nicht ganz so rosig aus. In manchen deutschen Landkreisen besitzt aktuell nur jeder zehnte Haushalt einen solchen Internet-Anschluss. Der Rest muss sich im schlimmsten Fall mit ruckelnden Streams und lahmen Downloads herumsc...
Zum InterviewChatbot oder echter Mensch?
Es gibt kaum noch Unterschiede
Programme wie ChatGPT sind gerade drauf und dran die Online-Welt und unseren Alltag auf den Kopf zu stellen. Man kann sie mit wenigen Stichwörtern füttern und heraus kommen professionelle Texte, die von den Arbeiten menschlicher Verfasser kaum mehr zu unterscheiden sind. Nur sind diese Programme viel, viel schneller! Ganz neu ist die Technologie jedoch nicht. Im Kundenservice sind solche Chatbots mit künstlicher Intelligenz (KI) schon seit länger...
Zum InterviewHype um ChatGPT
Erkennen wir Bots noch?!
Lange Zeit hatten Chatbots einen nicht ganz so leichten Stand. Wollte man einen Flug umbuchen oder einfach nur einen Arzt- oder Behörden-Termin vereinbaren, hat man oft lieber gleich zum Telefonhörer gegriffen, anstatt sich minutenlang mit den Programmen auseinanderzusetzen. Diese Zeiten sind lange vorbei! Aktuelle Chatbots sind oft gar nicht mehr als solche zu erkennen und verstehen ohne Probleme auch komplexe Anfragen und sogar Umgangssprache....
Zum Beitrag mit O-TönenFalsche Fakten gut formuliert?
ChatGPT im Test
Das Thema künstliche Intelligenz (KI) ist dank ChatGPT in aller Munde. Die ganze Welt probiert gerade den neuen Chatbot aus und staunt über die Antworten, die das Programm einem ausspuckt. Innerhalb von Sekunden sollen so schon Aufsätze, Gedichte und sogar komponierte Musik entstanden sein. Aber funktioniert das wirklich so zuverlässig? Schließlich haben Menschen das Programm entwickelt und Menschen machen nunmal Fehler. Das Verbrauchermagazin GU...
Zum InterviewTikTok für Beginner
SO gelingt der Start
TikTok Es gibt wohl keine app, die junge Menschen derzeit so fasziniert. YouTube, Instagram, Facebook - Keine der nennten apps kann derzeit ein solches Wachstum verzeichnen. Was macht die Faszination aus und wie beginnt man am besten mit TikTok? Ulrike Schädlich von der freundin hat sich sehr intensive mit der App beschäftigt und kommt gar nicht mehr davon los. Hallo Frau Schädlich!
Zum Beitrag mit O-TönenSmartphone für's Kind
Wann ist der richtige Zeitpunkt?
Lernen, spielen, chatten, Videos schauen. Fast jedes Kind (95%) zwischen sechs und neun Jahren nutzt inzwischen regelmäßig Smartphone oder Tablet, so Zahlen des Branchenverbandes bitkom. Für viele Eltern in der heutigen Zeit eine Selbstverständlichkeit. Gleichzeitig aber auch eine Herausforderung. Was darf der Nachwuchs mit den Geräten machen und wieviel Zeit vor dem Bildschirm verbringen? Sind soziale Netzwerke und bestimmte Internetseiten tabu?...
Zum Beitrag mit O-TönenNetflix, Amazon Prime, Disney+, ...
Die Qual der Wahl beim Streaming
Der deutsche Streaming-Markt ist so hart umkämpft wie nie. Nach den Platzhirschen Netflix und Amazon Prime Video drängen immer neue Anbieter auf den Markt und versprechen unbegrenzten TV-Genuss. Am Ende bleibt die Frage: Welcher Streaming-Anbieter passt zu mir? Suche ich nach Hollywood-Blockbustern, alten Klassikern, Sportangeboten oder spannenden Dokus? Das Verbrauchermagazin GUTER RAT hat die aktuellen Angebote untereinander verglichen. Wir spr...
Zum Interview