Digital World
Ab wann bin ich Internet-süchtig?
196 Minuten – so viel verbringt jeder Bundesbürger...
196 Minuten – so viel verbringt jeder Bundesbürger im Schnitt pro Tag im Internet. Viele liegen aber noch weit darüber! Das kann sogar so weit gehen, dass z.B. das Smartphone in jeder freien Minute gecheckt werden MUSS. Internet-Sucht ist ein ernstes Problem und kann zu weitreichenden sozialen und gesundheitlichen Folgen führen. Ab wann das eigene Surf-Verhalten zum Problem wird und wie Betroffenen geholfen werden kann, weiß Klaus Dahm. Er ist C...
Zum InterviewDigital Detox: Internet-Verzicht bringt gar nichts!
Digital Detox ist das Modewort unserer Zeit. Dahin...
Digital Detox ist das Modewort unserer Zeit. Dahinter steckt der bewusste Verzicht aufs Smartphone und das Internet. Die ständigen Benachrichtigungen nerven viele so sehr, dass sie sich selbst eine Pause verordnen. Aber bringt die auch wirklich was? Computer-Wissenschaftler sind skeptisch. Sie plädieren stattdessen eher für digitalen Minimalismus. Worin der Unterschied besteht und welche der Methoden gesünder für uns ist, damit hat sich Elke Hart...
Zum InterviewDAS ändert sich im September beim Online-Banking!
Ab Mitte September ändert sich so einiges beim bar...
Ab Mitte September ändert sich so einiges beim bargeldlosen Bezahlen und beim Online-Banking. Eine neue EU-Richtlinie für Zahlungsdienste tritt in Kraft. Dadurch sollen Online- und Karten-Zahlungen sicherer werden. Aber was genau bedeutet das für uns Otto-Normal-Verbraucher? Muss ich beim Einloggen und Bezahlen noch mehr Dinge eingeben? Ist es nicht jetzt schon kompliziert genug? Nicole Franke hat sich genauer mit der Richtlinie und den anstehend...
Zum Beitrag mit O-TönenSO viel wissen Google, Facebook und Co. wirklich über uns!
Google Maps bringt uns nach Hause, weiß wo wir her...
Google Maps bringt uns nach Hause, weiß wo wir herkommen und wo wir hingehen. Amazons Alexa hört Gespräche mit und zeichnet sie auf, die Apple Watch misst unseren Herzschlag rund um die Uhr. Die Allerwenigsten machen sich ernsthaft Gedanken darüber, bei wem ihre persönlichsten Daten landen und was die Tech-Konzerne damit anstellen. Sind wir zu gutgläubig oder uninteressiert? Oder sind die Kritiker einfach nur Panikmacher? Eine aktuelle Allensbach...
Zum Interview10 Jahre eBay Kleinanzeigen: Deutsche lieben Second Hand!
Das eine Buch, das seit Jahren vergriffen ist. Die...
Das eine Buch, das seit Jahren vergriffen ist. Die eine Schallplatte, die man schon zu Jugendzeiten gehört hat. Oder das Kleid, das sonst niemand trägt. Wir Deutschen lieben die Schnäppchenjagd auf Second Hand Artikel. Gut, das haben wir auch schon in Zeiten vor dem Internet getan. Wie aber sieht es heute aus? Allein bei eBay Kleinanzeigen wurden in den vergangenen zehn Jahren über EINE MILLIARDE Artikel angeboten. Zum Jubiläum sprechen wir desha...
Zum InterviewSehbehindert in der digitalen Welt: Endlich Hilfe für Betroffene!
Excel-Tabellen, Grafiken und Diagramme: aus dem mo...
Excel-Tabellen, Grafiken und Diagramme: aus dem modernen Arbeitsleben sind sie nicht mehr wegzudenken. Aber wie arbeiten sehbehinderte Menschen damit? Auch sie können in Zukunft ganz ohne Hilfe Dritter auf solche Informationen zugreifen, dank technischer Lösungen von innovativen Start-ups. Solche junge Unternehmen entwickeln nämlich Technologien, die digitale Inhalte für Betroffene erfahrbar machen sollen. Mein Kollege Dirk Freytag hat sich das n...
Zum KollegengesprächStudie: Sind wir Deutschen alle Technik-Laien?
Sind wir Deutschen alle Technik-Laien? Zahlen der...
Sind wir Deutschen alle Technik-Laien? Zahlen der Gesellschaftsstudie D21-Digital-Index zeigen, dass jeder Dritte Probleme hat, neue technische Geräte zum Laufen zu bringen. Die Erstinstallation von Laptops und Tablets, das Updaten von Navis und Spielekonsolen oder auch einfach nur das Aufbringen der Schutzfolie auf dem Smartphone. Nicht Wenige sind damit heillos überfordert. Ist die Technik mittlerweile zu kompliziert oder benötigen wir einfach...
Zum Beitrag mit O-TönenNeue Regeln beim Online-Banking - Chaos vorprogrammiert?
Ab Mitte September ändern sich Regeln für das Beza...
Ab Mitte September ändern sich Regeln für das Bezahlen im Internet und Online Banking. Zum Beispiel sollen dann die bekannten Papier-TAN-Listen für Überweisungen verschwinden. Alles im Dienste der Sicherheit, sagen die Banken. Für Verbraucher aber scheint das Chaos vorprogrammiert. Wieso?- darüber sprechen wir mit dem stellvertretenden Chefredakteur des Verbrauchermagazins GUTER RAT. Tilo Neuhaus, hallo nach Berlin.
Zum InterviewKinder auf YouTube: Arbeiten statt Schule?
Einer der erfolgreichsten YouTube-Stars ist gerade...
Einer der erfolgreichsten YouTube-Stars ist gerade mal sieben Jahre alt! Sein Name: Ryan Kaji (sprich: Rai-en Kaadschi). Er pobiert vor laufender Kamera Spielzeug aus – und Millionen Menschen schauen zu. Aber was wird aus Kindern wie ihm, die in der Öffentlichkeit aufwachsen? Können sie überhaupt ein normales Leben führen? Was, wenn die Anbetung der Fans irgendwann wegbricht? Maria Sandoval ist Chefredakteurin der FRAU IM TREND. Welche Schattense...
Zum InterviewTrotz Tinder und Co. - Wir haben immer weniger Sex!
Die Deutschen schlafen immer weniger miteinander!...
Die Deutschen schlafen immer weniger miteinander! Das zeigt eine aktuelle Umfrage. Demnach hat fast jede zweite Single-Frau und jeder dritte Single-Mann innerhalb des letzten Jahres überhaupt keinen Sex gehabt. Bei Paaren sieht es nicht besser aus. Im Gegenteil: Je länger die Partnerschaft, desto größer die Flaute im Bett! Was geht da ab? Oder vielmehr nicht mehr ab? Barbara Jung-Arntz vom FOCUS in Berlin hat sich auf die Suche nach Ursachen bege...
Zum InterviewOnline-Shopping-Tricks, die immer funktionieren!
Online-Shops können ganz schön hinterlistig sein....
Online-Shops können ganz schön hinterlistig sein. So kann z.B. der Preis für ein und dasselbe Produkt an einem Freitag teurer sein als an einem Montag. Oder: Kunden, die mit Smartphone einkaufen, werden automatisch höhere Preise angezeigt. Wer dagegen am Laptop sitzt, sieht die echten Schnäppchen. Melanie Schirmann von der FERNSEHWOCHE hat weitere solcher Beispiele herausgefunden und kann uns sagen, wie man als Kunde die besten Schnäppchen bekomm...
Zum InterviewDiagnose: Hitzetod? - SO wird das Smartphone urlaubsfit!
Die Sommerferien beginnen! Millionen Deutsche zieh...
Die Sommerferien beginnen! Millionen Deutsche zieht es an Strand und Meer. Hauptsache Sonne! Gar nicht so „cool“ finden das aber unsere mobilen Begleiter, die in den warmen Monaten mal schnell ihren Geist aufgeben können. Liegt es am falschen Nutzerverhalten oder ist die Elektronik doch zu empfindlich? Was tun, wenn es ausgerechnet in der Urlaubszeit kaputtgeht? Benjamin Bethge ist Smartphone-Experte bei MediaMarkt und kann uns Tipps geben, wie w...
Zum InterviewWer hält länger durch? Bluetooth-Lautsprecher im Test
Im Park, auf der Straße oder auch in der U-Bahn –...
Im Park, auf der Straße oder auch in der U-Bahn – Bluetooth-Lautsprecher verwandeln jeden Ort in eine Party. Doch mittlerweile gibt es unglaublich viele unterschiedliche Modelle auf dem Markt. Welcher Lautsprecher hat den besten Klang? Halten die Akkus auch ordentlich durch? Überleben die Geräte auch einen Strandbesuch? Das Verbrauchermagazin GUTER RAT hat mehrere Bluetooth-Lautsprecher miteinander verglichen. Der stv. Chefredakteur Tilo Neuhaus...
Zum InterviewMischen YouTuber die Politik auf?
„Die Zerstörung der CDU“ – mit diesem reißerischen...
„Die Zerstörung der CDU“ – mit diesem reißerischen Titel sorgt der Youtuber Rezo gerade für jede Menge Wirbel. Millionen Mal wurde sein Video schon angesehen. Und das überwiegend von jungen Menschen! Ist die Generation YouTube doch politischer als viele dachten? Welche Rolle spielen Facebook, Instagram oder Youtube inzwischen für die Meinungsbildung? Findet man dort wirklich knallharte Fakten oder eher gefährliche Ideologien? Fragen, die ich in d...
Zum Interview