Gesundheit
Wissenschaftlich bewiesen:
Schmerzmittel wirken nachmittags stärker!
Zahnarzttermine sollte man künftig lieber auf den Nachmittag oder frühen Abend legen. Dann wirken nicht nur die Narkose, sondern auch Schmerzmittel besser! Das haben Wissenschaftler herausgefunden, die sich mit den Prozessen rund um unsere "innere Uhr" beschäftigen. Je nach Tageszeit reagiert unser Körper nämlich ganz unterschiedlich! Wieso das so ist und wie sich das die Medizin zu nutze macht, darüber sprechen wir mit Klaus Dahm, dem Chefredakt...
Zum InterviewWeißmacher-Zahnpasta
Bringt die überhaupt was?
Für Zähne gibt’s nur eine Idealfarbe: Strahlend weiß! Doch leider hat nicht jeder solche Vorzeige-Beißerchen. Kaffee, Tee oder auch Nikotin sorgen oft für unansehnliche Verfärbungen. Seit Jahren erzählt uns die Werbung, dass es eine Waffe dagegen gäbe: Whitening-Zahnpasta. Sie soll dafür sorgen, dass die Zähne wieder ihre Ursprungsfarbe zurückbekommen. Aber funktioniert das wirklich? Kristin Suhr von der Zeitschrift FREUNDIN ist dem nachgegangen...
Zum InterviewWELTALZHEIMERTAG
Nur vergesslich oder schon krank?
Schon wieder die Schlüssel verlegt. Das passiert doch jeden einmal! Was, aber wenn sich die Vergesslichkeit häuft? Über 1,5 Millionen Menschen hierzulande leben mit der Diagnose Alzheimer. - Wie erkenne ich die Krankheit? Was für Therapiemöglichkeiten gibt es? Lässt sich die Krankheit überhaupt stoppen? Am 21.09. war Weltalzheimertag. Wir sprechen mit Florian Tiefenböck. Er ist Arzt und Medizinredakteur beim Gesundheitsportal netdoktor.de (Österr...
Zum InterviewÄrzte, Pflege und Kliniken
Wie fair ist unser Gesundheitssystem?
Deutschland hat eines der besten Gesundheitssysteme der Welt. Statistisch betrachtet kommen hierzulande 4,5 Ärzte auf 1000 Menschen. Und trotzdem gibt es auch immer wieder kritische Stimmen: Im ländlichen Raum würden Praxen fehlen, Facharzttermine seien nur schwer zu bekommen. Überhaupt stehe gefühlt nicht immer das Patientenwohl im Mittelpunkt. Aber stimmen diese Behauptungen wirklich? Wie sehen unsere Alltags-Erfahrungen tatsächlich aus? Dirk F...
Zum Beitrag mit O-TönenTikTok-Trend: Ölziehen
Gesundheitsfördernd oder Humbug?
Ein neuer TikTok-Trend geht um: Ölziehen. Das soll nicht nur die Zähne schöner machen, sondern auch Zahnfleischentzündungen lindern, böse Bakterien im Mundraum abtöten und darüber hinaus bei Migräne und sogar Arthrose helfen. Angeblich werde die Methode schon seit Jahrhunderten angewandt. Aber stimmt das wirklich? Was hält die Schulmedizin von diesem Heilverfahren? Ölziehen ist auch Thema in der neuen Ausgabe des Apothekenkundenmagazins MY LIFE....
Zum InterviewRückentraining hilft nicht?
Was viele falsch machen:
Zwei von drei Deutschen hatten in den letzten zwölf Monaten mit Kreuzweh zu kämpfen. Rückenschmerzen sind wahrscheinlich die Volkskrankheit Nummer eins, durch alle Altersschichten hinweg. Ratgeber GEGEN die Beschwerden gibt es zahlreiche. Das Problem ist aber: die meisten Übungen bekämpfen nur die Symptome, aber nicht die Ursachen. Auch haben sich wissenschaftliche Erkenntnisse zur Rückengesundheit in den letzten Jahren zum Teil grundlegend gewan...
Zum InterviewGesundheits-App vom Arzt
Ist das die Medizin-Zukunft?
Wer bei einer Erkrankung das Sprechzimmer seines Hausarztes verlässt, der bekommt für gewöhnlich ein Rezept für die Apotheke in die Hand gedrückt. Seit fast zwei Jahren ist es aber auch möglich, dass der Patient von seinem Arzt eine Smartphone-App verschrieben bekommt. Ganz richtig gehört! Welche "Apps auf Rezept" es inzwischen gibt, was sie von anderen Gesundheits-Apps im Netz unterscheidet und natürlich, was sie taugen, das besprechen wir mit S...
Zum InterviewGrippe UND Corona?
Kann man beides gleichzeitig bekommen?
Der Hals kratzt, ein Hustenreiz liegt schwer auf der Brust und selbst von Fieber bleibt man nicht verschont – ist das nun eine Sommergrippe oder doch Corona? Oder gar beides? Geht das überhaupt? Und wie verhält es sich mit der Grippeimpfung in diesem Jahr, macht die denn noch Sinn? Bei der Zeitschrift FRAU IM TREND hat man sich genau mit diesen Fragen beschäftigt und wir sprechen mit Maria Sandoval, der Chefredakteurin. Hallo!
Zum InterviewGeschwollene Beine im Sommer?
Was dahinter stecken kann
Schwere, geschwollene Beine, die sich wie Blei anfühlen. Es sind keineswegs nur ältere Semester, die nach einem anstrengenden Tag mit solchen Symptomen zu kämpfen haben. Ein gestörtes Lymphsystem kann im Grunde jeden treffen, sagt auch Klaus Dahm, der Chefredakteur des Apotheken-Kundemagazins My Life. Was dahinter steckt und welche wichtigen Aufgaben die Lymphbahnen und Lymphknoten in unserem Körper haben, darüber sprechen wir jetzt mit ihm ausfü...
Zum InterviewEndlich Rauchfrei!
Dank E-Zigarette?
Auch wenn die Zahlen Jahr für Jahr stetig zurückgehen, noch immer greift gut jeder vierte deutsche Erwachsene regelmäßig zum Glimmstängel. Gleichzeitig sterben jährlich rund 127.000 Menschen an den Folgen des Tabakkonsums. Rauchen ist gesundheitsschädlich und tödlich, das ist Fakt! Aber selbst wer aufhören will, dem fällt es mitunter sehr, sehr schwer. Maria Sandoval, die Chefredakteurin der Zeitschrift FRAU IM TREND hat Tipps gesammelt wie der A...
Zum InterviewTödliche Rekordhitze!
Wer ist gefährdet? Was schafft Abkühlung?
Fällt die 40°C - Grenze? Deutschland stöhnt unter der Rekordhitze. Wer sich jetzt länger draußen aufhält, sich nicht ausreichend abkühlt und nicht genug trinkt, begibt sich unter Umständen in Lebensgefahr! Warum Kleinkinder und Alte besonders gefährdet sind, wie man einen Hitzschlag erkennt und was dann zu tun ist, darüber sprechen wir mit Florian Tiefenböck. Er ist Arzt und Medizinredakteur beim Online-Gesundheitsportal netdoktor.de (Österreich:...
Zum InterviewNur Kopfschmerzen
Oder schon ernsthaft krank?
Egal ob nach einer durchzechten Nacht mit zu wenig Schlaf oder als Vorbote einer Erkältung: Mit Kopfschmerzen hat jeder irgendwann mal zu kämpfen. Oft verschwinden sie schon nach kurzer Zeit wieder. Was aber wenn sie bleiben und immer wieder kommen? Ist das dann schon eine Migräne oder gar Schlimmeres? Bei welchen Symptomen sollte man lieber einen Arzt aufsuchen? Wir fragen bei einem Experten nach und das ist Kurt-Martin Mayer aus dem Gesundheits...
Zum InterviewStändiges Händewaschen
Spleen oder ernsthafte Krankheit?
Es gibt Menschen, die vergewissern sich jedes Mal wenn sie das Haus verlassen, ob der Herd auch wirklich aus ist. Andere wiederum stehen sogar nachts auf, aus Angst ein Gerät vergessen zu haben. Wiederum andere waschen sich dutzende Male am Tag die Hände aus Angst vor Keimen. Ist das nur ein Spleen oder Zeichen für eine ernsthafte psychische Erkrankung? Die aktuelle Ausgabe der Zeitschrift FRAU IM TREND beschäftigt sich mit den verschiedenen Ausp...
Zum InterviewVersteckte Gifte in Spielzeug
Recycling Schuld?
Das Europäische Parlament fordert strengere Grenzwerte für sog. persistente organische Schadstoffe (POPs) in Abfällen. Ihr Anteil entscheidet darüber, ob ein Recycling möglich ist und aus Abfall neue Produkte entstehen können oder ob er entsorgt werden muss, weil Mensch und Umwelt gefährdet sind. Wie gefährlich solche Stoffe wirklich sind und wieso bisherige Regeln im Umgang mit ihnen nicht ausreichen, dazu hat mein Kollege Dirk Freytag recherchi...
Zum Kollegengespräch