Wissen
Schmetterlinge im Bauch
Geht Liebe wirklich durch den Magen?
Unserem Magen schenken wir für gewöhnlich nur wenig Beachtung. Dabei ist das Organ in unserer Bauchmitte ein wahrer Schwerstarbeiter. Im Laufe eines Menschenlebens verarbeitet er rund 30 Tonnen feste und rund 30.000 Liter flüssige Nahrung. Gleichzeitig ist er aber auch ein Sensibelchen. Sind wir im Stress oder aufgeregt, sei es vor einer wichtigen Prüfung oder vor einem Date, kann sich der Magen auch schonmal unangenehm bemerkbar machen. Und sagt...
Zum InterviewVorbild Skandinavien
Gibt es bald kein BARGELD mehr?
Über 50 Jahre ist es her, dass in Deutschland der erste Geldautomat seinen Dienst aufgenommen hat. Mittlerweile muss man schon von Glück sprechen, wenn die Hausbank oder Sparkasse überhaupt noch neue Automaten aufstellt. Sie werden immer weniger! Stattdessen bezahlen wir alle immer mehr per Karte oder Smartphone beim Einkaufen. Machen wir es den Skandinaviern nach, die im Alltag kaum noch Bargeld nutzen? Ganz so weit sind wir hierzulande noch nic...
Zum Interview3 Stunden Zweisamkeit pro Woche
Frisst uns der Alltagsstress auf?
Für was geht im Alltag eigentlich die meiste Zeit drauf? Klar, schlafen und essen muss jeder. Die Arbeit nimmt auch einen großen Teil des Tages ein. Aber was ist mit dem Rest? Bleibt genug Zeit, um sich um Freunde, Familie und vor allem um sich selbst zu kümmern? Oder fallen Hobbies und Erholung hinten runter, weil wir einfach viel zu viele Verpflichtungen haben? Wie können wir das wieder ändern? Mein Kollege Dirk Freytag ist auf interessante Zah...
Zum KollegengesprächMein erstes Mal!
Skifahren lernen mit 50+
Elegant und mühelos durch verschneite Winterlandschaften gleiten oder sich todesmutig steile Abfahrten hinabstürzen. Die meisten Skifahrer lernen schon von Kindesbeinen an, wie man sich auf den wackeligen Brettern hält. Aber heißt das automatisch, dass man es nicht auch im Erwachsenenalter noch lernen kann? Oder ist da der Zug schon abgefahren? Edith Einhart von der Zeitschrift FREUNDIN hat es selbst ausprobiert und ist uns jetzt zugeschaltet. Ha...
Zum InterviewNach Botox kommt Frotox!
Wie Kälte schöner machen soll
Frotox, nicht Botox heißt das neue Wundermittel gegen Falten, Krähenfüße und andere lästige Alterserscheinungen. Dabei wird eiskalter Stickstoff in bestimmte Nervenareale der Gesichtshaut gespritzt, die dann wieder schön glatt und geschmeidig werden soll - Ganz so weit muss man es aber nicht treiben, um sich die Gesundheitswirkung von Kälte zunutze zu machen. Wechselduschen, Kniegüsse und Armbäder sind spätestens durch Pfarrer Kneipp bekannt gewo...
Zum InterviewLandesweiter BLACKOUT
Selbst Notruf könnte ausfallen!
Droht auch bei uns hier in Deutschland ein landesweiter Stromausfall, ein sogenannter "Blackout"? Was würde dann passieren? Funktionieren dann Telefon und Mobilfunk auch nicht mehr? Sind wenigstens noch Notrufe möglich? Wie gut sind wir auf so ein Szenario überhaupt vorbereitet? Das Vergleichsportal Verivox hat bei Bundesbehörden, Netzbetreibern und Rechenzentren einmal nachgefragt. Wir sprechen mit der Mobilfunk-Expertin Verena Blöcher. Hallo!
Zum InterviewMann oder Frau
Wer hat die bessere Orientierung?
Angenommen man landet in einer fremden Stadt und muss ohne Smartphone und Google Maps auskommen, um sich zurechtzufinden. Was tut man? Während Frauen vielleicht eher nach Hilfe fragen, vertrauen Männer lieber auf ihre eigenen Navigationskünste und marschieren einfach drauf los. Aber stimmt das wirklich oder handelt es sich nur um längst überholte Klischees? Wer hat die bessere Orientierung, Mann oder Frau? Das wollen wir heute mit Klaus Dahm, dem...
Zum InterviewSchneller beschwipst!
Wirkt Alkohol im Alter stärker?
Ein gutes Glas Wein - das gehört für Viele zu den Feiertagen, wie Gänsebraten und Weihnachtsbaum. Das böse Erwachen folgt dann meist am nächsten Morgen, in Form von Kopfweh. Hat man früher in jungen Jahren nicht noch viel mehr vertragen? Oder wird man mit dem Alter tatsächlich schneller beschwipst? Der Frage wollen wir mal genauer nachgehen. Edith Einhart von der Zeitschrift FREUNDIN hat zum Thema recherchiert und ist uns jetzt per App zugeschalt...
Zum InterviewKindererziehung und Pflege
Unfaire Nachteile bei der Rente?
Noch immer sind es in der Mehrheit Frauen, die sich im Job einschränken, um die Erziehung der Kinder oder die Pflege von Angehörigen zu übernehmen. Das Problem: Ihnen gehen dadurch Ansprüche in der gesetzlichen Rente verloren. Ist das gerecht? Sollte deren Lebens-Leistung nicht genauso entlohnt werden, wie die von Menschen, die durchgängig gearbeitet haben? Eine aktuelle Umfrage im Auftrag der HUK-COBURG wollte es genauer wissen: Was macht eine f...
Zum InterviewExperten: Strom ist genug da!
ABER die Leitungen fehlen.
Die Angst geht um, dass es auch hier in Deutschland in den kommenden Monaten zu lokalen und zeitweisen Stromausfällen kommen könnte. Dabei zählt das deutsche Stromnetz eigentlich zu den sichersten der Welt. Experten sagen, dass wir eigentlich kein Strom- sondern eher ein Verteilungsproblem haben! Manchmal müssen deshalb Windräder in der Nordsee stillstehen, weil der Strom einfach nicht in andere Landesteile transportiert werden kann. - Was läuft...
Zum InterviewKredite der Deutschen
Wer hat bei uns die meisten Schulden?
Schulden macht niemand gerne. Manchmal sind sie jedoch unumgänglich, wenn die finanziellen Rücklagen nicht ausreichen. Zum Beispiel, wenn die Waschmaschine kaputt geht, ein neues Auto finanziert oder die Wohnung renoviert werden muss. Dann ist ein Kredit das Mittel der Wahl. Doch wie häufig Kredite in Anspruch genommen werden, ist regional sehr unterschiedlich. Wo verschulden sich Menschen am häufigsten und höchsten und wie zuverlässig zahlen wir...
Zum InterviewTeure Gas-Importe
Wird FRACKING bei uns wieder attraktiv?
Wird Fracking bei uns wieder attraktiv? - Seit Russland gar kein Gas mehr liefert, sucht Deutschland händeringend nach anderen Wegen, um an die kostbare Energiequelle zu kommen. Flüssiggas aus den USA und Katar sind eine Möglichkeit. Die sind aber nicht nur viel teurer als bisherige Importe, sondern stehen auch noch lange nicht in ausreichender Menge zur Verfügung. Könnte Fracking diese Lücke füllen? - Doch ist die Methode nicht auch höchst umwel...
Zum InterviewTeures Autofahren
Mobilität bald Luxusgut?
Zwei Euro und mehr pro Liter. Nach Auslaufen des Tankrabatts müssen Autofahrer in Deutschland für Benzin und Diesel wieder tiefer in die Tasche greifen. Viele überlegen sich zweimal, ob sie das Auto nun nicht öfter mal stehen lassen. Wird individuelle Mobilität hierzulande langsam zum Luxusgut? Eine aktuelle Umfrage wollte herausfinden wie fair oder unfair die Deutschen Mobilität empfinden. Es zeigt sich: Es kommt vor allem darauf an, wen man fra...
Zum Beitrag mit O-TönenGeldwäscheparadies Deutschland?
Kriminalität lohnt sich bei uns!
"Wäre ich Mafioso, würde ich mein Geld in Deutschland anlegen." Das sagte bereits vor zehn Jahren ein bekannter italienischer Anti-Mafia-Staatsanwalt. Und er hat noch immer Recht! Fast in keinem Industrieland ist es einfacher Geld zu waschen und mit einem Koffer voll Geld z.B. ein neues Auto oder sogar eine Immobilie zu kaufen. Woher das Geld stammt? In den meisten Fällen vollkommen egal! Wie groß das Problem tatsächlich ist, wie Geldwäsche grund...
Zum Interview