Wissen

07.03.2022 | 10:05 UHR | Interview
Folgen-des-Klimawandels

Folgen des Klimawandels

Mehr Allergien und Tropenmücken?

Die Wissenschaft ist sich inzwischen einig: Schaffen wir es nicht, in den kommenden Jahren den Klimawandel aufzuhalten, droht die Erderwärmung weiter zuzunehmen. Das hätte nicht nur globale Auswirkungen, wie Dürreperioden, extreme Wetterereignisse und steigende Meeresspiegel. Auch wir Menschen wären direkt mit Gefahren bedroht, die wir bisher noch gar nicht kennen. Zum Beispiel könnten Allergien zunehmen und sich auch hier bei uns Tropenkrankheit...

Zum Interview
25.02.2022 | 09:00 UHR | Interview
Untersuchungen-zeigen:

Untersuchungen zeigen:

Mehr Schlafstörungen in der Pandemie

Morgens ausgeschlafen und voller Elan in den Tag starten - wer wünscht sich das nicht? Doch oft will sich der ersehnte Schlummer nicht einfach nicht einstellen. Alltagsprobleme, Sorgen und Stress lassen uns nicht zur Ruhe kommen. Also genau das, was uns seit gut zwei Jahren Corona bedrückt. Hat die Pandemie Schlafstörungen verstärkt? Und wen ja, wie werden wir sie wieder los? Darüber sprechen wollen wir mit Maria Sandoval, Chefredakteurin der Ze...

Zum Interview
23.02.2022 | 06:00 UHR | Interview
Kein-Geld-für-JASMIN-oder-KEVIN!

Kein Geld für JASMIN oder KEVIN!

Hängen Kredit-Zusagen vom Vornamen ab?!

Wer Jasmin oder Kevin mit Vornamen heißt, erhält bei der Bank seltener eine Kreditzusage als Personen namens Birgit und Dirk. Das zeigt eine Verivox-Auswertung von über 100.000 Ratenkreditanfragen unter Berücksichtigung der 50 häufigsten Männer- und Frauennamen. Aber gibt es zwischen einen Namen und der Kreditwürdigkeit wirklich einen Zusammenhang? Oder sind nicht ganz andere Faktoren entscheidender? Wir fragen nach bei Franziska Golebiowska vom...

Zum Interview
22.02.2022 | 06:00 UHR | Kollegengespräch
Mobbing-im-Internet!

Mobbing im Internet!

Wer und was hilft den Opfern?

Immer mehr Frauen und Mädchen werden Opfer von Belästigungen, Stalking, Mobbing oder anderen Bedrohungen im Internet. Genau wie in der Offline-Welt kann eine solche Gewalt im virtuellen Raum schwere, traumatische Folgen für die Betroffenen und ihre Familien haben. Die aktuellen Gesetze bieten zu wenig Schutz für die Opfer, kritisiert das Europäische Parlament. Deshalb fordert es ein neues klares Gesetz auf EU-Ebene, das Opfer besser schützt und d...

Zum Kollegengespräch
16.02.2022 | 06:00 UHR | Beitrag mit O-Tönen
Mobbing-und-Stalking-im-Internet

Mobbing und Stalking im Internet

Wie kann man sich noch wehren?

Mobbing, Cyberstalking oder Nacktbilder, die gegen den eigenen Willen veröffentlicht werden: Gewalt im Internet kann viele Formen haben - und oft traumatisierend für die Opfer sein. Besonders betroffen davon sind Frauen und Mädchen, die stark unter den Folgen leiden. Gleichzeitig ist der Schutz durch das Gesetz aktuell schlecht, kritisiert das Europäische Parlament. Opfer werden nicht ausreichend unterstützt, Täter nicht angemessen verfolgt. Ein...

Zum Beitrag mit O-Tönen
15.02.2022 | 06:00 UHR | Interview
Fleisch-aus-der-Petrischale--

Fleisch aus der Petrischale -

Ist DAS die Nahrung der Zukunft?

Die Lebensmittelindustrie gehört zu den größten Umweltsündern überhaupt. Jährlich werden weltweit Millionen Bäume gefällt, für riesige Monokulturen, die Vieh-Zucht oder für den Anbau von Futtermitteln. – Dabei gibt es ja für die Fleischproduktion inzwischen genauso gute pflanzliche Alternativen, die viel nachhaltiger sind. Vor nicht allzu langer Zeit sorgte auch das erste im Labor hergestellte Burger-Pattie für Furore. Sieht so unsere Nahrungsmit...

Zum Interview
26.01.2022 | 07:00 UHR | Kollegengespräch
Von-wegen-Hundeleben

Von wegen Hundeleben

Vierbeiner noch VOR Freunde und Familie!

Kann ein Hund glücklicher machen als ein Mensch? Klar, jeder weiß: Hunde sind treu ergeben, lieben und verteidigen ihre Besitzer, komme was wolle. Aber sind sie deswegen schon so etwas wie ein Familien- oder Partnerersatz? Für eine aktuelle Umfrage wurden 1000 Menschen befragt, die Hälfte davon Hundebesitzer. Über die doch recht überraschenden Ergebnisse spreche ich jetzt mit meinem Kollegen Dirk Freytag, der sich die Ergebnisse für uns mal genau...

Zum Kollegengespräch
25.01.2022 | 12:00 UHR | Interview
Gute-Ideen,-aber-keiner-der-investiert?

Gute Ideen, aber keiner der investiert?

Nur eins von fünf Start-ups weiblich

Die deutsche Start-up-Szene ist eine klar männerdominierte Welt. Im letzten Jahr lag der Anteil der GründerINNEN hierzulande gerade mal bei 17,7 Prozent. - Wieso ist das so? An schlechteren Ideen liegt es sicher nicht. Aber trauen sich Frauen weniger Risiko zu? Fehlt es an mehr Startkapital gegenüber Männern? Carla Neuhaus vom FOCUS ist dem nachgegangen und uns jetzt aus Berlin zugeschaltet. Hallo Frau Neuhaus!

Zum Interview
30.12.2021 | 06:00 UHR | Interview
Das-ist-NEU-in-2022

Das ist NEU in 2022

Was jetzt auf Verbraucher zukommt

Seit Wochen steigen die Preise für Benzin und Gas und auch viele Stromanbieter haben angekündigt, im kommenden Jahr ihre Preise anzupassen. Bedeutet das, dass das kommende Jahr vor allen Dingen teurer wird?! Was ist mit Steuererleichterungen, Erhöhung des Mindestlohns und anderen Erleichterungen? In der aktuellen Ausgabe von GUTER RAT werden die Änderungen und Neuerungen für das Jahr 2022 vorgestellt. Über die wichtigsten sprechen wir jetzt schon...

Zum Interview
28.12.2021 | 06:00 UHR | Kollegengespräch
Gefährliche-COVID-Schutz-Artikel

Gefährliche COVID-Schutz-Artikel

Wie erkennt man Fälschungen?

Seit gut zwei Jahren gehören das Maskentragen oder das regelmäßige Desinfizieren unserer Hände zum Alltag. Tragen diese Maßnahmen doch nachgewiesenermaßen dazu bei, vor einer Infektion oder einer Weiterverbreitung des Corona-Virus zu schützen. Aber Achtung: Immer wieder tauchen im Internet gefälschte und untaugliche Produkte im Zusammenhang mit Covid-19 auf. Ein neues EU-weites Gesetz soll jetzt endlich Abhilfe gegen solche gefährlichen Fälschun...

Zum Kollegengespräch
21.12.2021 | 06:00 UHR | Interview
20-Jahre-Euro!

20 Jahre Euro!

Ist wirklich alles teurer geworden?

Vor (knapp) 20 Jahren am 01.01.2002 hat der Euro die D-Mark abgelöst. Es war die größte Währungsumstellung der Weltgeschichte: 300 Mio. Europäer bekamen quasi über Nacht neue Scheine und Münzen, die sie von nun an über viele europäischen Grenzen hinweg benutzen konnten. Der Euro - ein beispielloses Erfolgsmodell? - Nicht ganz! Schon kurz nach seiner Einführung hatten nicht Wenige das Gefühl, dass sich viele Preise plötzlich verdoppelt haben. Aber...

Zum Interview
29.11.2021 | 06:00 UHR | Beitrag mit O-Tönen
Gleiches-Recht-für-Alle!

Gleiches Recht für Alle!

EU stärkt Essensauslieferer den Rücken

Spätestens seit dem ersten Lockdown gehören SIE zum normalen Straßenbild in unseren Innenstädten: Essensauslieferer auf Zweirädern, die mit großen Taschen auf dem Rücken Mahlzeiten von A nach B liefern. Die Branche boomt ! Eher wenig davon haben die Beschäftigten: Oft arbeiten sie für einen Hungerlohn und unter schlechter sozialer Absicherung. Das Europäische Parlament will solchen prekären Arbeitsverhältnissen jetzt einen gesetzlichen Riegel vor...

Zum Beitrag mit O-Tönen
17.11.2021 | 06:00 UHR | Kollegengespräch
Kein-Home-Office?

Kein Home-Office?

Dann kündige ich!

88 % der Personalverantwortlichen sorgen sich, ihre Leistungsträger*innen halten zu können. Das liegt nicht nur am Gehalt. Was Arbeitnehmer vor allem von Arbeitgebern verlangen, ist Flexibilität – und das nicht nur in Puncto Arbeitszeiten. Das sind Ergebnisse der Arbeitsmarktstudie des Personalvermittlers Robert Half, die aktuell in der Gehaltsübersicht 2022 veröffentlicht werden. Natürlich steht auch ein gutes Gehalt auf der Wunschliste vieler A...

Zum Kollegengespräch
10.11.2021 | 06:00 UHR | Interview
Mehr-Gehalt-oder-bessere-Arbeitszeiten

Mehr Gehalt oder bessere Arbeitszeiten

Was ist uns wichtiger?

Wie wollen wir zukünftig arbeiten? Haben die 40-Stunden-Woche und der „Nine-to-five“-Job langsam ausgedient? Sind dagegen Home-Office und flexible Arbeitszeiten das „Neue Normal“? Klar ist: Seit Beginn der Corona-Pandemie wurde unser Arbeitsalltag gehörig durcheinandergewirbelt. Aber haben sich dadurch tatsächlich unsere Prioritäten im Job verschoben? Der Personalvermittler Robert Half untersucht das regelmäßig und veröffentlicht aktuelle Ergebni...

Zum Interview