Wohn & Bau
Wohntrend: Klein - praktisch - bezahlbar!
„Vier Zimmer. 120 Quadratmeter, frisch saniert in...
„Vier Zimmer. 120 Quadratmeter, frisch saniert in bester Innenstadtlage.“ -Schön wär´s! Gerade in Ballungszentren wie München, Frankfurt und Berlin kann sich solche Traum-Wohnungen kaum noch jemand leisten. Immer mehr begnügen sich deshalb mit weniger Wohnraum oder gründen sogar eine WG. Verzicht aus Kostengründen? – Überhaupt nicht! Findet meine Kollegin Nicole Franke. Sie hat sich mit Einrichtungsprofis unterhalten, wie man selbst kleinen Räume...
Zum InterviewIst Duschen wirklich sparsamer als Baden? – Energie-Irrtümer aufgedeckt
Ein Blick auf die Nebenkosten- und Strom-Rechnung...
Ein Blick auf die Nebenkosten- und Strom-Rechnung genügt und die Stimmung ist im Keller. Schon wieder mehr bezahlen! Dabei hat man sich doch alle Mühe gegeben, möglichst viel Energie zu sparen. Hat lieber geduscht als gebadet und fast alle „Stromfresser“ aus dem Haus verbannt. Martina Scheiner vom Verbrauchermagazin GUTER RAT kennt den Grund, warum es trotzdem nicht klappt: Energiespar-Tipps, die nur auf den ersten Blick wie Spartipps ausschauen...
Zum InterviewWenn Gartenmöbel Laufen lernen – Außenmöbel vor Diebstahl und Sturm absichern
Die Sonne lacht und uns zieht es bei warmen Temper...
Die Sonne lacht und uns zieht es bei warmen Temperaturen in den Garten oder auf den Balkon. Dort wollen wir es mittlerweile aber auch so richtig gemütlich haben. Klapprige Metall-Stühle und wackelige Holztische sind längst passé. Gartenmöbel sind mittlerweile Designobjekte, die durch stilvolle Pflanzenkübel, Laternen, Brunnen und Skulpturen ergänzt werden. Doch was geschieht, wenn Langfinger zuschlagen und die teure Außen-Ausstattung mitgehen las...
Zum Beitrag mit O-TönenWände weißen, Türen schleifen? – Das müssen Mieter wirklich machen!
Alle drei Jahre das Wohnzimmer streichen oder tape...
Alle drei Jahre das Wohnzimmer streichen oder tapezieren und den Dielenboden alles sechs Monate versiegeln. Schönheitsreparaturen – sie sind oft ein Streitfall zwischen Mietern und Vermietern. Aber wozu ist man tatsächlich verpflichtet? Und was fällt unter den Begriff „Schönheitsreparatur“ überhaupt? Thomas Otto ist Chefredakteur der FRAU IM TREND und hat bei Mietrecht- Experten und Eigentumsverbänden nachgefragt. Hallo Herr Otto!
Zum InterviewGlück im Grünen – Das Comeback der Schrebergärten
Schrebergarten – das klingt nach akkurat gestutzte...
Schrebergarten – das klingt nach akkurat gestutzten Hecken, Gartenzwerg-Idylle und Rentner-Spießigkeit. Von wegen! Mittlerweile drängt auch die Jugend ins Grüne. Leere Parzellen sind heiß begehrt. Woher kommt der Trend? Und verändern sich jetzt auch die Kleingärten selbst? Maria Sandoval, die Chefredakteurin der LISA hat Grün-Besitzer von Hamburg bis München besucht. Hallo Frau Sandoval!
Zum InterviewOutdoor Living – wenn das Sofa in den Garten wandert
Unser Wohnzimmer wandert aus! Und zwar in den Gart...
Unser Wohnzimmer wandert aus! Und zwar in den Garten oder auch auf den Balkon. Verrückt? Nein, sondern ein aktueller Trend, der sich „Outdoor Living“ nennt. Gemütlichkeit ist dabei oberstes Gebot, denn auch im Freien wollen wir auf unser bequemes Sofa oder den Designer-Tisch nicht verzichten. Selbst der kleinste Garten oder Balkon soll sich so in eine wahre Wohlfühloase verwandeln lassen. Wie das genau geht? Meine Kollegin Nicole Franke hat sich...
Zum InterviewSchluss mit Nachzahlungen! – So klappt die Energiewende daheim
Ein Wort lässt vielen Mietern die Nackenhaare zu B...
Ein Wort lässt vielen Mietern die Nackenhaare zu Berge stehen: Die Heizkosten. Oft genug müssen wir nämlich ordentlich nachzahlen. Unter anderem dank heftig gestiegener Heizenergie-Preise - allein in den letzten 10 Jahren um mehr als 70 Prozent! Außerdem flattert die Abrechnung meist erst später ins Haus. Keine Chance also seinen Heizverbrauch rechtzeitig zu optimieren. Oder doch? Mein Kollege Dirk Freytag hat sich eine neue Dienstleistung: das E...
Zum KollegengesprächNie wieder Staubsaugen? – wie gut sind die neuen Haushaltsroboter?
Die Beine hochlegen, ein gutes Buch lesen und wart...
Die Beine hochlegen, ein gutes Buch lesen und warten bis sich der Hausputz von ganz allein erledigt. Ach wie wär das schön! Nichts weniger versprechen die Hersteller von Saug- und Wischrobotern. Ohne menschliches Zutun wuseln sie durch Wohnung oder Haus und sollen selbst schmutzigste Böden und Teppiche blitzeblank hinterlassen. Teures, überflüssiges Spielzeug oder eine echte Hilfe? Die FRAU IM TREND hat die Geräte in ihrer aktuellen Ausgabe getes...
Zum InterviewSteigende Betriebskosten für Mieter – endlich mehr Kontrolle!
1.200 Euro im Jahr. So hoch sind im Schnitt die wa...
1.200 Euro im Jahr. So hoch sind im Schnitt die warmen Betriebskosten einer 80 Quadratmeter Wohnung, also die Ausgaben für Heizung und Warmwasser. Tendenz? Steigend! Kein Wunder, dass viele Verbraucher schon von der „zweiten Miete“ sprechen. Dazu kommt: Die Abrechnung erfolgt meist nach mehr als einem Jahr, so dass die Verbräuche für viele Mieter nicht mehr nachvollziehbar sind. Was also tun? Mit den Schultern zucken und weiter wie bisher machen?...
Zum InterviewSchluss mit Nachzahlungen! – So klappt die Energiewende daheim
Ein Wort lässt vielen Mietern die Nackenhaare zu B...
Ein Wort lässt vielen Mietern die Nackenhaare zu Berge stehen: Die Heizkosten. Oft genug müssen wir nämlich ordentlich nachzahlen. Unter anderem dank heftig gestiegener Heizenergie-Preise - allein in den letzten 10 Jahren um mehr als 70 Prozent! Außerdem flattert die Abrechnung meist erst später ins Haus. Keine Chance also seinen Heizverbrauch rechtzeitig zu optimieren. Oder doch? Mein Kollege Dirk Freytag hat sich eine neue Dienstleistung: das E...
Zum KollegengesprächDas vernetzte Haus – Einladung für Einbrecher?
Unser Leben wird immer smarter. Smart-Phone, Smart...
Unser Leben wird immer smarter. Smart-Phone, Smart-Watch, jetzt auch noch das Smart-Home. Mit allerlei Elektronikhelferlein soll das intelligente Heim das Leben ihrer Bewohner bereichern. ABER sie sind oft viel zu schlecht gesichert! Das hat jetzt die COMPUTER BILD herausgefunden. Je komplexer das Haus vernetzt ist, desto einfacheres Spiel sollen Einbrecher haben. Aber wie ist das möglich? Schließlich sollen Kameras und Alarmanlagen doch genau da...
Zum InterviewZum Tag des Einbruchschutzes (26.Oktober) – Wie sicher ist Ihr Heim?
Fast 150 000 Wohnungseinbrüche registrierte die Po...
Fast 150 000 Wohnungseinbrüche registrierte die Polizei letztes Jahr. Was noch erschreckender ist: Die Aufklärungsquote betrug gerade mal 15,5 Prozent! Einige denken bestimmt, ich habe ja nichts, was sich zu stehlen lohnt. Aber der Verlust der Sicherheit in den eigenen vier Wänden wiegt schwerer als jeder materielle Schaden. Genau darauf will man diesen Sonntag/heute am Tag des Einbruchschutzes (26. Oktober) hinweisen. Wie das verhindert werden k...
Zum Beitrag mit O-TönenSteigende Betriebskosten für Mieter – endlich mehr Kontrolle!
1.200 Euro im Jahr. So hoch sind im Schnitt die wa...
1.200 Euro im Jahr. So hoch sind im Schnitt die warmen Betriebskosten einer 80 Quadratmeter Wohnung, also die Ausgaben für Heizung und Warmwasser. Tendenz? Steigend! Kein Wunder, dass viele Verbraucher schon von der „zweiten Miete“ sprechen. Dazu kommt: Die Abrechnung erfolgt meist nach mehr als einem Jahr, so dass die Verbräuche für viele Mieter nicht mehr nachvollziehbar sind. Was also tun? Mit den Schultern zucken und weiter wie bisher machen?...
Zum InterviewGibt´s jetzt Geld zurück? – Neue Technik will beim Energiesparen helfen
„So oft haben wir letzten Winter doch gar nicht ge...
„So oft haben wir letzten Winter doch gar nicht geheizt.“ – Das denken viele Mieter, wenn sie später im Jahr ihre Nebenkostenabrechnung in Händen halten. Um 70 Prozent stiegen allein die Heizkosten in den letzten Jahren. Und mit ihnen das Gefühl, nichts dagegen tun zu können. Abhilfe könnte hier ein neues Energie-Erfassungs-System schaffen. Mieter erhalten damit regelmäßig Einblick in ihren aktuellen Heizungsverbrauch. Wie es funktioniert und ob...
Zum Beitrag mit O-Tönen