Lifestyle
10 Tage auf Plastik verzichten – Unmöglich?!
320.000 Kaffee-to-go-Becher verbrauchen die Deutsc...
320.000 Kaffee-to-go-Becher verbrauchen die Deutschen –wohlgemerkt PRO STUNDE! Unser Plastikverbrauch erreicht immense Ausmaße und verschmutzt zusehends Umwelt und Weltmeere. Wie haben das unsere Großeltern eigentlich früher gemacht, als z.B. nicht jedes Lebensmittel gleich doppelt und dreifach verpackt war? Ist heute ein Leben ohne Plastik überhaupt möglich? Elisabeth Krafft vom FOCUS hat es zehn Tage ausprobiert – und, um die Schwierigkeit zu...
Zum InterviewWieso Wandern plötzlich wieder IN ist!
Wandern – da denken Viele automatisch an rüstige S...
Wandern – da denken Viele automatisch an rüstige Senioren, die im Karo-Hemd und Wanderstock gemütlich durch Flora und Fauna kraxeln. – DAS WAR EINMAL! – Heute hat die Jugend das Wandern wieder für sich entdeckt und zur neuen Trend-Freizeitbeschäftigung erklärt. Nur ein kurzer Hype oder steckt mehr dahinter? Kristin Suhr von der FREUNDIN hat selbst die Wanderschuhe geschnürt und kann uns mehr erzählen. Hallo Frau Suhr!
Zum InterviewFrauenmagazin FREUNDIN feiert 70. Jubiläum!
Die Rolle der Frau in den vergangen 70 Jahren hat...
Die Rolle der Frau in den vergangen 70 Jahren hat sich grundlegend verändert. Die Gleichberechtigung ist zwar noch immer nicht gänzlich abgeschlossen, aber das Leben der Frauen heute ist nicht mit dem von damals zu vergleichen. Seit 70 Jahren haben Deutschlands Frauen aber auch eine ganz spezielle Freundin: Die Zeitschrift FREUNDIN! Zu diesem Jubiläum begrüße ich den Chefredakteur Nikolaus Albrecht, hallo!
Zum InterviewPlötzlich wieder Kult: Sofortbildkameras
Mit einem Klick ist das Foto ausgedruckt und in we...
Mit einem Klick ist das Foto ausgedruckt und in wenigen Augenblicken auch schon entwickelt. In den 70er Jahren sorgten die ersten Sofortbildkameras für große Augen. HEUTE feiern sie ein Comeback! Doch was hat sich seitdem geändert? Sind die Bilder immer noch auf dem Qualitäts-Niveau der 70er? Und wie viel kostet der Spaß? Tilo Neuhaus ist stellvertretender Chefredakteur des Verbrauchermagazins GUTER RAT und hat mehrere Modelle miteinander verglic...
Zum InterviewCouch-Potatoes sind die glücklicheren Menschen!
Netflix und Chill – so sieht der Abend bei vielen...
Netflix und Chill – so sieht der Abend bei vielen nach einem stressigen Arbeitstag aus. Wie langweilig! - sagen die, die lieber mit Freunden losziehen, wann immer sich die Gelegenheit ergibt. Wer ist am Ende glücklicher? – Die, die auf der Couch bleiben! Das sagt Maria Sandoval, Chefredakteurin der Zeitschrift LISA. Sie hat in ihren Recherchen festgestellt: Wohldosierte Selbstkontrolle produziert die zufriedensten Menschen. Was das heißt, fragen...
Zum InterviewFreundschaften – wichtiger als Liebesbeziehungen!
Zu den wichtigsten Beziehungen in unserem Leben ge...
Zu den wichtigsten Beziehungen in unserem Leben gehört die zur Familie. Sie ist ein soziales Netz, das uns bei größeren und kleineren Krisen auffängt. Doch was ist mit der Familie, die wir uns selbst schaffen? Den Freunden? Die sind mitunter fast noch wichtiger für unser Gefühls- und Seelenleben sagen immer mehr Psychologen. Doch wie schafft man sich eine Clique, die auch lange Zeit zusammenbleibt? Vor allem im Erwachsenenalter wird das ja immer...
Zum InterviewWas sich liebt, das streitet sich – aber bitte richtig!
Eine Beziehung ist nur dann stabil, wenn niemals g...
Eine Beziehung ist nur dann stabil, wenn niemals gestritten wird! - Totaler Blödsinn! Das Problem ist eher: Wenn mal dicke Luft ist, streiten wir FALSCH! Wir verletzen einander eher, als dass wir an einer vernünftigen Lösung interessiert sind. Lisa Hechenberger von der COSMOPOLITAN sagt: Es gibt bestimmte Streitregeln, mit denen wir Dampf ablassen können, ohne Beziehung oder Freundschaft zu zerstören. Wie diese Regeln aussehen, erklärt sie uns je...
Zum InterviewWo findet man mehr Lebensglück: Stadt oder Land?
Zwischen Stadtaffen und Landmäusen herrscht immer...
Zwischen Stadtaffen und Landmäusen herrscht immer mal wieder Streit. Die einen sehen im Dorfleben gähnende Langeweile. Die anderen können sich nicht vorstellen in anonymen Beton-Hochburgen zu wohnen. Doch wer hat Recht? Wo lebt es sich am Ende besser? Das wollte auch Constanze Kleis von der FREUNDIN wissen und hat eine Streitschrift verfasst. Hallo Frau Kleis!
Zum InterviewUmfrage: Sind wir Deutschen intoleranter geworden?
Wir Deutschen werden immer intoleranter! Das zeigt...
Wir Deutschen werden immer intoleranter! Das zeigt eine groß angelegte Umfrage des Mafo-Instituts im Auftrag des PLAYBOY. Vor zwei Jahren fragten sie schon einmal zu Themen wie Kopftuchverbot, Cannabis-Legalisierung oder Homosexualität und verglichen dann die Antworten mit denen von heute. Das Ergebnis: Die offene Gesellschaft hat in bestimmten Bereichen Rückschritte gemacht. Philip Wolff ist Textchef beim PLAYBOY und mit ihm sprechen wir über di...
Zum InterviewEin Jahr Auszeit vom Job - geht das so einfach?
Wie wäre es mal, statt nur zwei Wochen, ein ganzes...
Wie wäre es mal, statt nur zwei Wochen, ein ganzes Jahr in den Urlaub zu fahren? Dazu muss man nicht etwa den Job kündigen, sondern einfach mal den Vorgesetzten um ein Sabbatical bitten. Solche Auszeiten werden hierzulande immer beliebter. Aber was haben Arbeitnehmer und Arbeitgeber davon? Wie finanziert man das Ganze und ist eine Rückkehr in den Job nach der Auszeit wirklich sicher? Elke Hartmann-Wolff vom FOCUS hat mit Aussteigern und Firmen ge...
Zum InterviewGegen den Selbstoptimierungs-Wahn: Es lebe die Faulheit!
Die Menschen von heute leiden unter FOMO: Das steh...
Die Menschen von heute leiden unter FOMO: Das steht für Fear Of Missing Out – also, die Angst davor, etwas zu verpassen. Deshalb hetzen wir von der Arbeit zum Konzert, dann auf die Super-Party, anschließend zum Fitness, bis wir irgendwann vor Erschöpfung zusammenklappen. – Schluss damit! Wir sollten eigentlich viel öfter mal ein ganz faules Wochenende machen, statt auf allen Hochzeiten tanzen zu wollen. Sagt auch Jannah Fischer von der JOY. Sie h...
Zum InterviewSei doch nicht so DEUTSCH! – Was andere Nationen besser machen!
Die Italiener stehen für La Dolce Vita – das süße...
Die Italiener stehen für La Dolce Vita – das süße Leben. Die Dänen haben das Hygge – also, die Gemütlichkeit für sich gepachtet. Und wir Deutschen? Tja, mit uns verbindet man eher Pünktlichkeit, Fleiß, Effektivität. Alles wirklich lobenswerte Eigenschaften, aber sexy ist anders. Deshalb sollten wir uns ruhig mal bei anderen Völkern umschauen, wenn es um Unbeschwertheit geht. Das meint jedenfalls Edith Einhart von der FREUNDIN. Hallo Frau Einhart!...
Zum InterviewImmer noch Single, weil Auswahl zu groß?
Eigentlich könnte jeder von uns in den nächsten 5...
Eigentlich könnte jeder von uns in den nächsten 5 Minuten seinen Traumpartner oder die Traumpartnerin finden. Selten gab es so viele Möglichkeiten, jemanden kennenzulernen. Ob nun an der Käsetheke, auf Partys, über Freunde oder per App. Und trotzdem: Die Zahl der Single-Haushalte in Deutschland nimmt immer weiter zu! Ist die Auswahl etwa zu groß? Können wir uns einfach nicht entscheiden? Sinah Hoffmann von der MAXI hat nach den wahren Gründen ges...
Zum InterviewAufschieber sind erfolgreicher im Job!
Keinen Bock! Mach ich morgen. – Unangenehme Aufgab...
Keinen Bock! Mach ich morgen. – Unangenehme Aufgaben verschieben, bis auf den letzten Drücker. Neudeutsch nennt man das: Prokrastination. Aber das ist nicht dasselbe wie Faulheit! Wissenschaftler sagen sogar: Aufschieber sind die kreativsten und erfolgreichsten Menschen! Sind die Fleißigen also in Wirklichkeit die Dummen? Anne Oppel von der COSMOPOLITAN hat nachgeforscht. Hallo Frau Oppel!
Zum Interview