Lifestyle


Lockdown-Trend: Click & Collec...
Online bestellt, selbst abgeho...Seit Wochen müssen, bis auf Ausnahmen, Einzelhändler ihre Läden geschlossen halten. Viele Cafés und Restaurants bieten ihre Waren "to go" an oder arbeiten mit Lieferdiensten zusamm...
Zum Interview
Die einen verzichten bis Ostern auf Süßigkeiten, die anderen auf Fleisch, wiederum andere zum Beispiel auch aufs Fernsehen oder zu viel Smartphone-Konsum. FASTEN ist heutzutage vielfältiger denn je und teilweise zu einem echten...
Zum Interview


2021 wird sich entscheiden, ob wir die Corona-Pandemie überwinden und endlich wieder so etwas wie Normalität in unseren Alltag einkehren wird. Doch wi...
Zum InterviewStille Nacht, EINSAME Nacht?
Wie wird unser Weihnachten unter Corona?
Weihnachten im Kreis der ganzen Familie mit Geschenken, Festtagsessen und gemeinsamen Singen. Was so selbstverständlich klingt, wird in diesem Jahr bei vielen Menschen ganz anders aussehen. Trotz gelockerten Corona- Beschränkungen über die Feiertage, überlegt man es sich gerade zweimal, ob man mit den Liebsten zusammenkommt. Mediziner warnen sogar eindringlich davor! Zurecht? Was ist mit dem Vorschlag, sich schon rechtzeitig vorher in Selbstisola...
Zum InterviewWie wollen wir NACH Corona arbeiten?
Zählt mehr Geld oder mehr Zeit?
Was braucht es, damit wir im Job zufrieden und motiviert sind? Ein ordentliches Gehalt? Aufstiegschancen? Nette Kollegen? Seit Beginn der Corona-Krise scheinen sich die Prioritäten ein Stück weit verschoben zu haben. Haben Arbeitnehmer die Vorteile von Home-Office für sich entdeckt?Wollen wir vielleicht gar nicht mehr in den normalen Arbeitsalltag zurück? Wir sprechen mit Emine Yilmaz, von Robert Half. Der Personaldienstleister führt regelmäßig A...
Zum InterviewHome-Office auch nach Corona?
Ist ZEIT das neue GELD?
Abstand halten, Maske tragen und Begegnungen auf das engste Umfeld reduzieren - Corona hat nicht nur unser Freizeitverhalten, sondern insbesondere unseren Arbeitsalltag komplett auf den Kopf gestellt: Oft heißt es jetzt: Home-Office statt Büro, Videokonferenzen statt Dienstreisen. Was hat das in den letzten Monaten mit uns gemacht? Hat der Druck zugenommen oder genießen wir das flexible Arbeiten sogar? Mein Kollege Dirk Freytag hat zum Thema rech...
Zum KollegengesprächEssen für´s Klima?
Fleisch verursacht das meiste CO2!
Die Wurst von glücklichen Schweinen, der Käse vom Biobauern und Gemüse und Obst natürlich nur saisonal und aus der Region. Die Realität sieht leider nicht ganz so rosig aus. Viele Verbraucher achten beim Einkauf viel zu wenig darauf, WAS Sie sich da eigentlich in den Wagen packen. Es gibt nämlich Lebensmittel, die eine katastrophale CO-2-Bilanz haben oder deren Erzeugung jede Menge Ressourcen verschlingt. Welche das sind, das hat Lisa Weidner von...
Zum InterviewBody-Positivity-Bewegung
Kampf den falschen Schönheitsidealen
„Dein Körper! Deine Entscheidung! Sei wie du bist, mit allen Ecken und Kanten.“ Für die Anhänger der sogenannten Body-Positivity-Bewegung, die vor allem in sozialen Netzwerken aktiv ist, gibt es nicht einfach nur EIN Schönheitsideal. Es gibt viele! Egal, ob Du fünfmal die Woche ins Fitnessstudio gehst, Du gerne eine eher fülligere Figur hast oder Lust auf eine Veränderung. Denn selbst wenn man seinem Schönheitsideal künstlich auf die Sprünge helf...
Zum Beitrag mit O-TönenWeltmeisterin Regina Halmich
Kampf den Schönheitsidealen von Instagram & Co
Sie galt einst als stärkste Frau der Welt, war zwölf Jahre lang Weltmeisterin im Boxen – eigentlich einer Männer-Sportart schlechthin. Für Regina Halmich war ihr Körper jahrelang ihr Kapital, den sie nicht immer nur geschont hat. Wie wichtig ist Fitness der 43-Jährigen heute immer noch? Was denkt sie über Schönheitsideale, Bodyshaming und Menschen, die ihrem Aussehen mit Beauty-Behandlungen auf die Sprünge helfen? Sie ist uns jetzt per App zugesc...
Zum Interview