
Mythen und Missverständnisse
Was bringen Solaranlagen wirklich?Photovoltaikanlagen, kurz PV-Anlagen, sind aus der Energieversorgung von heute kaum noch wegzudenken. Immer mehr Menschen in Deutschland setzen auf die Kraft der Sonne, um eigenen Strom zu erzeugen. Doch mit der wachsenden Zahl an Anlagen tauchen auch Mythen und Missverständnisse auf. Ob es um Hausbrände, Umweltfragen oder die Wirtschaftlichkeit von Solarstrom geht – viele Bürger sind verunsichert. Wie viel davon ist tatsächlich wahr? Mei ...
Zum Kollegengespräch
Endlich Osterferien! Für viele von uns geht es in den nächsten Tagen in den Urlaub. Nicht wenige fahren oder fliegen in den Süden, Richtung Sonne und Wärme. Doch nicht selten warten neben Erholung und Pal...
Zum Interview
Solaranlagen auf dem eigenen Dach – eine umweltfreundliche und langfristig lohnende Investition. Doch es gibt immer wieder Mythen, die viele verunsichern: Brände, hohe Kosten oder zu wenig Sonne in Deuts...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Es gibt so Themen, über die spricht man ja eigentlich nur hinter vorgehaltener Hand oder "im Dunkeln". Wir wagen mal eine Ausnahme: Unser Thema : Das Sexualleben deutscher Singles im Vergleich zu Menschen in...
Zum InterviewAKTUELL
Hängt er bei Ihnen auch noch in der Wohnung od...
Zum InterviewWer kennt es nicht? Man wartet an einer Kreuzung,...
Zum KollegengesprächCabrios, Motorräder und Wohn...
Zum KollegengesprächEs gibt Menschen, die vergewissern sich jed...
Zum InterviewHeute werfen wir einen Blick auf ein Thema, das viele betrifft: de...
Zum InterviewDie fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange. Viele feiern ausgelas...
Zum KollegengesprächLifestyle

Es gibt so Themen, über die spricht man ja eigentlich nur hinter vorgehaltener Hand oder "im Dunkeln". Wir wagen mal eine Ausnahme: Unser Thema : Das Sexualleben deutscher Singles im Vergleich zu Menschen in festen Beziehungen. Eine kürzl...
Zum Interview


Ratgeber
Die fünfte Jahreszeit ist in vollem Gange. Viele feiern ausgelassen Karneval, und ein guter Schluck gehört für viele einfach dazu. Doch Alkohol und Straßenverkehr passen nicht zusammen. Bereits geringe Mengen Alkohol können ernste Konsequenzen haben – nicht nur für den Fahrer, sondern auch für die Mitfahrer. Was genau droht und worauf man achten sollte, bespreche ich heute mit meinem Kollegen Dirk Freytag. Hallo Dirk!
Zum Kollegengespräch

Gesundheit
Cybermobbing ist ein wachsendes Problem, das immer mehr Kinder und Jugendliche betrifft. Die ständige Vernetzung über Smartphones und soziale Medien bietet zahlreiche Möglichkeiten der Selbstinszenierung – und leider auch der Schikane. Warum ist Cybermobbing so gefährlich? Was können Lehrer, Erzieher aber vor allem auch Eltern tun? Dirk Freytag berichtet.
Zum Beitrag mit O-Tönen
TV & Unterhaltung


Toni Kroos oder Olaf Scholz
Wer ist Mann des Jahres?Wer ist der „Mann des Jahres 2024“? Laut einer aktuellen PLAYBOY-Umfrage entschieden sich die Deutsc...
Zum Beitrag mit O-Tönen

Flirt im Job
Wer? Wo? Wann?Wir kommen zu einem heiklen Thema: Flirten am Arbeitsplatz. Laut einer aktuellen Umfrage des Meinung...
Zum Interview

Umfrage
Diese Comedians können wir nic...Humor ist ein wichtiger Teil unseres Lebens, und besonders in Deutschland gibt es zahlreiche berühmt...
Zum Interview

Umfrage
Wie treu sind wir Deutschen?Wie treu sind wir Deutschen? Wann fängt Untreue überhaupt an? Spannenden Fragen die sich die Redakti...
Zum InterviewRecht

Rasant steigende Ersatzteilkosten, Werkstattrechnungen und immer häufiger auftretende Elementarschäden. Das wirkt sich auf die Kfz-Versicherungsprämien aus. Viele erhalten ihre Rechnung und stellen fest, dass sie im ne...
Zum Kollegengespräch


Auto
Wer kennt es nicht? Man wartet an einer Kreuzung, will auf eine Vorfahrtsstraße einbiegen, schaut nach links – die Straße scheint frei – und fährt los. Sekunden später kracht es, weil das Auto auf der Hauptverkehrsstraße nicht auf der eigene Fahrspur bleibt, sondern plötzlich auch auf der Gegenfahrbahn unterwegs ist. Wer haftet in so einem Fall? Und welche Rolle spielt das Rechtsfahrgebot? Darüber spreche ich heute mit meinem Kollegen Dirk Freytag. Hallo Dirk!
Zum Kollegengespräch

Wohn & Bau

Photovoltaikanlagen, kurz PV-Anlagen, sind aus der...
Zum KollegengesprächSolaranlagen auf dem eigenen Dach – eine umweltfreundliche und la...
Zum Beitrag mit O-TönenFrüher war es ein kleiner schwarzer Kasten mit einer Glasscheibe...
Zum InterviewDigital World

Hängt er bei Ihnen auch noch in der Wohnung oder i...
Zum InterviewDer gleiche Inhalt, aber viel weniger bezahlen? Inzwischen gilt e...
Zum InterviewVom 07. bis zum 22. Oktober findet wieder die EU Code Week statt....
Zum KollegengesprächEssen

Ob Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill – die Wahl d...
Zum InterviewNur die wenigsten Deutschen verzichten in der warmen Jahreszeit a...
Zum InterviewHaben Sie gestern Abend nur sehr wenig gegessen? Das soll angebli...
Zum InterviewWissen

Millionen Deutsche leider an Übergewicht. Den Meisten sieht man auf den ersten Blick an, dass sie etwas zu viel an Bauch oder an den Hüften drauf haben. Aber sind schlanke Menschen damit automatisch gesünder? Nicht zwangsläufig, sagen Ex...
Zum Interview


Reise
Endlich Osterferien! Für viele von uns geht es in den nächsten Tagen in den Urlaub. Nicht wenige fahren oder fliegen in den Süden, Richtung Sonne und Wärme. Doch nicht selten warten neben Erholung und Palmen auch Betrüger auf uns Urlauber. Über die neusten Maschen sprechen wir jetzt mit Katja Reim von der Zeitschrift Guter Rat. Sie hat sich in der aktuellen Ausgabe sehr intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Hallo Frau Reim!
Zum Interview
Sport
Die Frauenfußball-WM in Australien und Neuseeland startet und trotz Zeitverschiebung werden Rekord-Einschaltquoten erwartet. Liegt es an den jüngsten Erfolgen unserer Frauen-Nationalelf? An einzelnen herausragenden Spielerinnen? Oder einfach daran, dass ihre männlichen Kollegen zuletzt eher Durchschnittsfußball geboten haben? Der PLAYBOY hat jetzt kurz vor der WM eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben und gefragt: Wer ist beliebter? Die Männer oder die Frauen? Wir sprechen mit dem stellv. Chefredakteur Philip Wolff,...
Zum Interview