
Chef, ich geh pennen!
Powernaps auf Arbeit erlauben?Spätestens nach der Mittagspause kommt es: Das berühmt berüchtigte Mittagstief. Am liebsten würde man sich jetzt ein Stündchen aufs Ohr hauen, anstatt normal weiter zu arbeiten. - Geht nicht? Geht doch! Wissenschaftler fordern schon lange, auch im Job sogenannte Powernaps zu erlauben. Was das bringen soll und wie die Arbeitswelt auf solche Vorschläge reagiert, das hat Alina Reichardt vom FOCUS für die neueste Ausgabe recherchiert. Sie ist uns jetzt a ...
Zum Interview
Der Elektroauto-Boom ist ungebrochen: Im vergangenen Jahr wurden mit über 470.000 Fahrzeugen so viele Elektroautos zugelassen wie noch nie zuvor. Immer mehr sagen dem Verbrenner Lebewohl, um fortan nur no...
Zum Kollegengespräch
Gesund alt werden: Wer wünscht sich das nicht? Allerdings beeinflussen viele Faktoren unsere Lebenserwartung. Die Gene unserer Vorfahren sind es entgegen der landläufigen Meinung aber eher nicht. Eine...
Zum Interview
Lange Zeit hatten Chatbots einen nicht ganz so leichten Stand. Wollte man einen Flug umbuchen oder einfach nur einen Arzt- oder Behörden-Termin vereinbaren, hat man oft lieber gleich zum Telefonhörer gegriffen,...
Zum Beitrag mit O-TönenAKTUELL
Energiesparen ist seit mehr als einem Jahr DAS Thema. Wir al...
Zum InterviewDas Thema künstliche Intelligenz (KI) ist dank ChatGPT...
Zum InterviewMedikamente, die ursprünglich für die Behandlung...
Zum InterviewNoch nie wurden hierzula...
Zum KollegengesprächNur noch „Wohlfühltermine“ wolle sie ab jetzt wahrnehmen,...
Zum InterviewTikTok Es gibt wohl keine app, die junge Menschen derzeit so...
Zum Beitrag mit O-TönenAuto

Der Elektroauto-Boom ist ungebrochen: Im vergangenen Jahr wurden mit über 470.000 Fahrzeugen so viele Elektroautos zugelassen wie noch nie zuvor. Immer mehr sagen dem Verbrenner Lebewohl, um fortan nur noch elektrisch zu fahren. Doch...
Zum Kollegengespräch


Wissen
Spätestens nach der Mittagspause kommt es: Das berühmt berüchtigte Mittagstief. Am liebsten würde man sich jetzt ein Stündchen aufs Ohr hauen, anstatt normal weiter zu arbeiten. - Geht nicht? Geht doch! Wissenschaftler fordern schon lange, auch im Job sogenannte Powernaps zu erlauben. Was das bringen soll und wie die Arbeitswelt auf solche Vorschläge reagiert, das hat Alina Reichardt vom FOCUS für die neueste Ausgabe recherchiert. Sie ist uns jetzt aus Berlin zugeschaltet. Hallo Freu Reichardt!
Zum Interview
Gesundheit
Erst das RS-Virus, dann die Grippe und natürlich auch noch Corona. Die Krankmeldungen hierzulande erreichen gerade Rekordzahlen. Jeder kennt mindestens eine Person in seinem Umfeld, die gerade mit einem Infekt mit Fieber, Husten oder triefender Nase im Bett liegt. Wieso haben gerade jetzt Viren so leichtes Spiel? Sind wir zu unvorsichtig? Wie kommt man wieder schnell auf die Beine, wenn es einen doch erwischt hat? Dirk Freytag berichtet über die aktuelle Situation und über schnelle Hilfe zur Selbsthilfe.
Zum Beitrag mit O-Tönen
TV & Unterhaltung


Angela Merkel
Jetzt genießt sie ihr GlückNur noch „Wohlfühltermine“ wolle sie ab jetzt wahrnehmen, hatte Angela Merkel am Ende ihrer Kanzlers...
Zum Interview

Promi-Hotspot Dubai
Wo nichtmal mehr die Geissens...Wahrscheinlich nirgendwo auf der Welt ist die Millionärs- und Milliardärsdichte gerade so hoch wie i...
Zum Interview

Game Boy, Buffalos und Boybands
Die 90er sind zurück!Die 90er. Das waren Game Boy und Tamagotchi. Das waren Nirvana und die Spice Girls. Das waren die Ja...
Zum Interview

Heidi Klum
Fünftes Kind mit Tom fest gepl...Heidi Klum meistert ein Jetset-Leben mit Großfamilie wie keine Zweite. Vier leibliche Kinder hat sie...
Zum InterviewWohn & Bau

In Deutschland fehlt es an Wohnraum! Das ist wahrlich keine Neuigkeit mehr. Die Politik hat das auch erkannt, aber was hat sich geändert? Woran liegt es, dass das Problem zwar bekannt ist, aber Lösungen offenbar in weiter Ferne sind? Die J...
Zum Interview


Ratgeber
Energiesparen ist seit mehr als einem Jahr DAS Thema. Wir alle achten heute schon viel häufiger darauf, wo wir bei Heizung, Warmwasser, Strom und Co. den Energieverbrauch reduzieren können. Aber wenn wir mal ehrlich sind: So richtig wissen wir nicht genau, wie viel Geld am Ende konkret im Portmonee übrigbleibt. Wo lässt sich im Haushalt der Energieverbrauch noch optimieren? Lohnt sich die Investition in neue Geräte? „Nur wer weiß, wie er sich aktuell verhält, kann sein Verhalten auch ändern“ – s...
Zum InterviewEssen

Gesund alt werden: Wer wünscht sich das nicht? All...
Zum InterviewVon Aschermittwoch bis Ostern ist traditionelle Fastenzeit. Viele...
Zum InterviewViele haben die guten Vorsätze im neuen Jahr schon wieder über Bo...
Zum InterviewRecht

Es klingt fast ZU verlockend, um wahr zu sein: „Je...
Zum InterviewJecken und Narren sitzen schon in den Startlöchern: 2023 könnte d...
Zum KollegengesprächNur noch wenige Tage, dann begrüßen wir endlich das neue Jahr. Di...
Zum KollegengesprächNews

Briefe, die um Tage verspätet oder gar nicht ankom...
Zum InterviewKaum im Amt und schon auf der großen Weltbühne. Der neue Verteidi...
Zum InterviewDie Grünen sind vor gut einem Jahr angetreten, um die Energiewend...
Zum InterviewLifestyle

Medikamente, die ursprünglich für die Behandlung von Diabetes gedacht waren, lassen die Pfunde purzeln. Sie erweisen sich als potente Mittel gegen die Menschheitsplage Adipositas. Seit auch Hollywood-Stars sie nutzen, werden die...
Zum Interview


Digital World
Lange Zeit hatten Chatbots einen nicht ganz so leichten Stand. Wollte man einen Flug umbuchen oder einfach nur einen Arzt- oder Behörden-Termin vereinbaren, hat man oft lieber gleich zum Telefonhörer gegriffen, anstatt sich minutenlang mit den Programmen auseinanderzusetzen. Diese Zeiten sind lange vorbei! Aktuelle Chatbots sind oft gar nicht mehr als solche zu erkennen und verstehen ohne Probleme auch komplexe Anfragen und sogar Umgangssprache. Künstliche Intelligenz ist sowieso unser ständiger...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Sport
Messi gegen Mbappé? Diese Frage wird am Sonntag beantwortet, wenn sich Argentinien und Frankreich im WM-Finale gegenüber stehen. Gestern folgte Les Blues der Albiceleste durch ein 2:0 über Marokko ins Endspiel von Katar. Das verpasste die DFB-Auswahl bekanntlich deutlich, jetzt hat die Aufarbeitung beim DFB begonnen. Dazu wurde eine prominent besetzte Task Force ins Leben gerufen. Ich begrüße Thomas Böker vom kicker sportmagazin. Hallo.
Zum Interview