
Recht auf Reparatur?
Hersteller sollen verpflichtet werden!Reparieren? Oder doch lieber wegwerfen und neu kaufen? Gehen Waschmaschine und Co. außerhalb der Gewährleistungs- und Garantiezeit kaputt, war die Entscheidung bisher eindeutig: Hohe Reparaturkosten und fehlende Ersatzteile haben uns quasi zum Neukauf gezwungen. Damit soll zukünftig Schluss sein! Das Europäische Parlament fordert ein „Recht auf Reparatur“ und nimmt damit Hersteller stärker in die Pflicht als bisher. – Wie dieses Recht in der P ...
Zum Kollegengespräch
Bereits gestern Abend hatte Thomas Tuchel sein erstes Spiel als neuer Trainer vom FC Chelsea. Es endete torlos und Timo Werner saß 90 Minuten auf der Bank. Auf der hat jetzt auch wieder Pal Dardai...
Zum Interview
Aufwachen, wenn es noch dunkel ist. Aufstehen, Frühstück machen und irgendwie versuchen in Bewegung kommen. Millionen Deutsche leiden unter Frühjahrsmüdigkeit. - Behaupten sie zumindest von sich selbst. Ab...
Zum Interview
Lebensmittel-Lieferdienste sind seit dem Beginn der Pandemie gefragter denn je. Teilweise war die Nachfrage so groß, dass Verbraucher sogar tagelange Wartezeiten einplanen mussten. - Doch...
Zum InterviewAKTUELL
2021 wird sich entscheiden, ob wir d...
Zum InterviewNur Männer in den Chefetage...
Zum InterviewGut jeder zweite Deutsche ist zu dick! Schuld i...
Zum Beitrag mit O-TönenDer FC Bayern enteilt mal wieder der Ko...
Zum InterviewGibt es einen Zusammenhang zwischen COVID19 und Hörschäden...
Zum InterviewZurück in die WHO, zurück zum Pariser Klimaabkommen, B...
Zum InterviewTOP 5
Höchste Zeit zum Ausmisten! - Jeder Vierte ist vom eigenen Chaos genervt Leben nach Corona - Können wir das überhaupt noch so wie früher? Was kann der NUTRISCORE? - Neues Label für Lebensmittel Recht auf Reparatur? - Hersteller sollen verpflichtet werden! Frühjahrsmüdigkeit? - Die beste Ausrede ever!?Lifestyle

Lebensmittel-Lieferdienste sind seit dem Beginn der Pandemie gefragter denn je. Teilweise war die Nachfrage so groß, dass Verbraucher sogar tagelange Wartezeiten einplanen mussten. - Doch was bekommt man eigentlich für...
Zum Interview


Ratgeber
Nur Männer in den Chefetagen? – dieses Bild ändert sich zunehmend. Denn wie sich inzwischen durch viele Beispiele zeigt, sind Frauen mindestens genauso erfolgreich in Top-Führungspositionen. Tanja Larisch ist eine von Ihnen. Sie ist Managerin und bei der E.ON Energie Dialog inzwischen Geschäftsführerin von rund 1.700 Mitarbeitern. Welche Karriere-Tipps sie gerade Frauen geben kann, das fragen wir sie am besten selbst. Hallo Frau Larisch!
Zum InterviewWohn & Bau
Die gute Nachricht: Die Einbruchszahlen in Deutschland gehen zurück! Die schlechte: Noch immer sind es viel zu viele! Gut 110.000 Einbrüche in Wohnungen, auf Dachböden oder in Keller- und Hauswirtschaftsräumen wurden den Hausratversicherern im vergangenen Jahr gemeldet. Einige denken bestimmt: „Ich habe ja nichts, was sich zu stehlen lohnt.“ Aber oft liegt der Verlust der Sicherheit noch schwerer als jeder materielle Schaden. Mit meinem Kollegen Dirk Freytag möchte ich heute darüber reden, wie man es den Einbrechern möglichs...
Zum Kollegengespräch
Sport


Tuchels Chelsea-Debut torlos
Kann Dardai Hertha retten?Bereits gestern Abend hatte Thomas Tuchel sein erstes Spiel als neuer Trainer vom FC Chelsea. Es end...
Zum Interview

Bayern sieben Punkte voraus
Hertha-Aus für Labadia und Pre...Der FC Bayern enteilt mal wieder der Konkurrenz. Gestern siegte der Rekordmeister auf Schalke, währe...
Zum Interview

Bayern duseln weiter
Hertha: Endspiel für LabadiaWenig Neues in dieser englischen Fußball-Woche: Die Bayern gewinnen wieder mit Dusel, Schalke kassie...
Zum Interview

Bayern zittert gegen Freiburg
Aber die Konkurrenz patztNach zwei Pflichtspielniederlagen in Folge konnte der FC Bayern wieder gewinnen. Das knappe 2:1 gege...
Zum InterviewTV & Unterhaltung

Zurück in die WHO, zurück zum Pariser Klimaabkommen, Baustopp für die Mauer an der mexikanischen Grenze. Der neue US-Präsident Joe Biden ist gerade erst ins Weiße Haus eingezogen und hat schon damit begonnen die Spuren seines Vorgänge...
Zum Interview


Digital World
Vor 20 Jahren am 15. Januar 2001 erblickte die erste Wikipedia-Seite das Licht der Welt. Seitdem hat sich unser Zugang zu Wissen massiv verändert. Anstatt teure und dicke Lexika zu wälzen, bekommt man jetzt mit ein paar Klicks jede Information innerhalb weniger Sekunden kostenlos auf den Laptop oder das Smartphone geliefert. Wirklich ganz kostenlos? Der Energieanbieter E.ON hat das Jubiläum mal zum Anlass genommen herausfinden, wie hoch die Energiekosten durch unseren Wissendurst eigentlich sin...
Zum Interview

Auto

Fahrzeugbesitzer, die ihr Auto draußen parken, kön...
Zum KollegengesprächAutofahrer können in diesen Tagen früh morgens eine dicke Überras...
Zum KollegengesprächStichtag verpasst! Was nun?! – Bis heute / zum 30. November hatte...
Zum KollegengesprächGesundheit

Aufwachen, wenn es noch dunkel ist. Aufstehen, Frü...
Zum InterviewGibt es einen Zusammenhang zwischen COVID19 und Hörschäden? Schon...
Zum InterviewZu Beginn der zweiten Januar-Woche haben gerade mal etwas mehr 50...
Zum InterviewWissen

Reparieren? Oder doch lieber wegwerfen und neu kau...
Zum KollegengesprächWeichmacher in Kinderspielzeug! Allergieauslösende Inhaltsstoffe...
Zum KollegengesprächNa, auch schon alle Geschenke beisammen? Gerade wer Kinder hat, m...
Zum Beitrag mit O-TönenEssen

Gut jeder zweite Deutsche ist zu dick! Schuld ist neben Bewegungsmangel vor allem die falsche Ernährung. Kein Wunder, wenn die Bezeichnungen auf vielen Lebensmitteln oft eher verwirren, als dass sie weiterhelfen: Wer weiß schon...
Zum Beitrag mit O-Tönen


Recht
Mal kurz in zweiter Reihe parken oder auf dem Radstreifen, nur um schnell etwas zu besorgen. Was ist denn schon dabei? - Falschparken ist für viele Autofahrer nicht mehr als ein Kavaliersdelikt. Doch nicht nur können diese vermeintlich „kleine“ Verstöße ordentlich ins Geld gehen. Ereignet sich durch den Falschparker auch noch ein Verkehrsunfall, dann droht ihm noch ganz anderer Ärger. Mein Kollege Dirk Freytag hat sich dazu aktuelle Gerichtsurteile angesehen und ist jetzt bei mir zu Besuch. Hall...
Zum KollegengesprächNews
Das Coronavirus breitet sich in Europa aus. Mittlerweile gibt es mehrere neue Fälle in Deutschland. Besonders NRW hat es getroffen - im Kreis Heinsberg sind 1000 Menschen in Quarantäne. Für Gesichtsmasken und Desinfektionsmittel werden im Internet horrende summen verlangt – i Apotheken sind sie gänzlich ausverkauft. Wie groß ist die Gefahr wirklich? Wieviel Panikmache ist dabei? Wann gibt es einen Impfstoff? Wie wollen fakten sprechen lassen und zwar mit Kurt-Martin Mayer. Er ist Medinzinjournliast beim FOCUS und uns jetzt...
Zum Beitrag mit O-Tönen