
Vom Oper zum Täter
Wie bei Cybermobbing helfen?Wer schulpflichtige Kinder hat, der kennt das Thema Cybermobbing leider häufig aus eigener Erfahrung. Dabei werden die eigenen Kinder nicht nur schnell zum Opfer, sondern auch zum Täter! Wie sollten Eltern am besten mit dem Thema umgehen? Wir groß ist das Problem und wer kann im Ernstfall wirklich helfen? Mein Kollege Dirk Freytag hat sich mit dem Thema intensiver auseinandergesetzt und ist jetzt bei mir im Studio. Hallo Dirk!
Zum Kollegengespräch
Im Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10 – und auch die Microsoft-365-Apps unter Windows 10 werden nur noch begrenzt mit Sicherheits-Updates unterstützt. Allein in Deutschla...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Mallorca – für die einen Inbegriff von Sonne, Strand und Party, für die anderen ein Sehnsucjhtsort der Ruhe, Natur und Kultur. Eine neue repräsentative PLAYBOY-Umfrage zeigt: Die Deutsc...
Zum Interview
Sommerzeit ist Reisezeit – und für viele beginnt der Urlaub mit einer langen Autofahrt. Das Auto ist vollgestopft, der Dachkoffer klappert und irgendwo liegt noch das Ladegerät unter der...
Zum KollegengesprächAKTUELL
Im Oktober 2025 ist Schluss – dan...
Zum Beitrag mit O-Tönen"Man sagt, er sei der 'beste Freund des Menschen':...
Zum Beitrag mit O-TönenDie Wissenschaft ist sich inzwischen einig:...
Zum InterviewSie sind winzig klein, fast lautlos – u...
Zum KollegengesprächAutofahren, das kann mitunter ganz schön ins Geld...
Zum KollegengesprächDie Wärmepumpe ist so etwas wie das Lieblings...
Zum KollegengesprächRatgeber

Wer schulpflichtige Kinder hat, der kennt das Thema Cybermobbing leider häufig aus eigener Erfahrung. Dabei werden die eigenen Kinder nicht nur schnell zum Opfer, sondern auch zum Täter! Wie sollten Eltern am besten mit dem Thema umg...
Zum Kollegengespräch


Auto
Sommerzeit ist Reisezeit – und für viele beginnt der Urlaub mit einer langen Autofahrt. Das Auto ist vollgestopft, der Dachkoffer klappert und irgendwo liegt noch das Ladegerät unter der Picknickdecke. Was viele vergessen: Wer falsch packt, gefährdet sich und andere. Besonders bei Bremsmanövern oder Ausweichbewegungen wird Gepäck schnell zur Gefahr. Wie man’s richtig macht – dazu jetzt Fragen an meinen Kollegen Dirk Freytag.
Zum Kollegengespräch

Gesundheit
Heute werfen wir einen Blick auf ein Thema, das viele betrifft: den Alkoholkonsum in Deutschland. Eine aktuelle Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Norstat im Auftrag des PLAYBOY zeigt, dass eine große Mehrheit der Deutschen ihren eigenen Alkoholkonsum als bedenklich einschätzt. Um die Ergebnisse dieser Umfrage und ihre möglichen Auswirkungen zu diskutieren, ist heute Philipp Wolff, der stellvertretende Chefredakteur des PLAYBOY uns zugeschaltet. Herzlich willkommen, Herr Wolff!
Zum Interview
Lifestyle


Socken in Sandalen?
Diese Männer-Outfits machen Fr...Socken in Sandalen, enge Badehosen oder bauchfreie Shirts – der deutsche Mann scheint im Sommer modi...
Zum Interview

Stehen wir Deutschen
zu unserem Aussehen?Laut einer aktuellen Umfrage im Auftrag des PLAYBOY fühlt sich jeder zweite bis dritte Deutsche unwo...
Zum Interview

Sexleben
Wie glücklich sind die Deutsch...Es gibt so Themen, über die spricht man ja eigentlich nur hinter vorgehaltener Hand oder "im Dunkeln...
Zum Interview

2025
DAS wünschen sich die Deutsche...Zum Jahreswechsel nehmen sich viele Deutsche vor, mehr aus ihrem Leben zu machen und erwarten auch p...
Zum InterviewDigital World

Im Oktober 2025 endet der offizielle Support für Windows 10 – und auch die Microsoft-365-Apps unter Windows 10 werden nur noch begrenzt mit Sicherheits-Updates unterstützt. Allein in Deutschland betrifft das über 30 Millio...
Zum Beitrag mit O-Tönen


Recht
Verluste beim Online-Glücksspiel können dramatische Folgen für die Betroffenen haben – bis hin zum Ruin. Während der Zugang zu traditionellen Spielbanken noch eine gewisse Hemmschwelle darstellt, sind Online-Spiele nur wenige Mausklicks entfernt. Viele Spieler wissen jedoch nicht, dass sie ihr verlorenes Geld oft zurückfordern können, weil Online-Glücksspiele in Deutschland häufig illegal angeboten werden. Doch ein Gesetz aus Malta könnte diesem Verbraucherschutz jetzt einen Strich durch die Rec...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Essen

Protein in Müsliriegeln, in Joghurt und sogar in B...
Zum InterviewOb Holzkohle-, Gas- oder Elektrogrill – die Wahl des richtigen Gr...
Zum InterviewNur die wenigsten Deutschen verzichten in der warmen Jahreszeit a...
Zum InterviewWohn & Bau

Das wir die Sonnenenergie immer mehr nutzen sollte...
Zum Beitrag mit O-TönenPhotovoltaikanlagen, kurz PV-Anlagen, sind aus der Energieversorg...
Zum KollegengesprächSolaranlagen auf dem eigenen Dach – eine umweltfreundliche und la...
Zum Beitrag mit O-TönenWissen

Die Wissenschaft ist sich inzwischen einig: Schaff...
Zum InterviewDie Wärmepumpe ist so etwas wie das Lieblingskind der rot-gelb-gr...
Zum Kollegengespräch"Das ist ja ein dicker Hund!" Wohl jeder von uns hat diese Redewe...
Zum InterviewReise

Mallorca – für die einen Inbegriff von Sonne, Strand und Party, für die anderen ein Sehnsucjhtsort der Ruhe, Natur und Kultur. Eine neue repräsentative PLAYBOY-Umfrage zeigt: Die Deutschen sind tief gespalten, wenn...
Zum Interview


TV & Unterhaltung
Wer ist der „Mann des Jahres 2024“? Laut einer aktuellen PLAYBOY-Umfrage entschieden sich die Deutschen klar für den Fußballstar Toni Kroos, der in diesem Jahr seine beeindruckende Karriere beendete. Auch andere Sportler dominieren die Rangliste. Kein Politiker schaffte es in die Top Ten der positiven Liste, dafür aber an die Spitze der Negativ-Rankings. Um diese spannenden Ergebnisse zu besprechen, haben wir Philipp Wolff, den stellvertretenden Chefredakteur des PLAYBOY, eingeladen. Herr Wolff,...
Zum Beitrag mit O-TönenSport
Die Frauenfußball-WM in Australien und Neuseeland startet und trotz Zeitverschiebung werden Rekord-Einschaltquoten erwartet. Liegt es an den jüngsten Erfolgen unserer Frauen-Nationalelf? An einzelnen herausragenden Spielerinnen? Oder einfach daran, dass ihre männlichen Kollegen zuletzt eher Durchschnittsfußball geboten haben? Der PLAYBOY hat jetzt kurz vor der WM eine repräsentative Umfrage in Auftrag gegeben und gefragt: Wer ist beliebter? Die Männer oder die Frauen? Wir sprechen mit dem stellv. Chefredakteur Philip Wolff,...
Zum Interview