Recht


Nur mal kurz in zweiter Reihe...
DAS kann teuer werden!Mal kurz in zweiter Reihe parken oder auf dem Radstreifen, nur um schnell etwas zu besorgen. Was ist denn schon dabei? - Falschparken ist für viele Autofahrer nicht mehr als ein Ka...
Zum Kollegengespräch
Den Nachbarshund ausführen, für die alte Dame nebenan zur Post gehen oder den schweren Einkauf erledigen. Gefälligkeiten unter Nachbarn erleichtern nicht nur da Zusammenleben, sondern sind gerade in Zeiten von Corona Gold wert....
Zum Interview


Das Sturmtief KIRSTEN hat Deutschland erreicht. Durch umgestürzte Bäume gibt es Einschränkungen im Berufsverkehr, vor allem im Westen des Landes. Bish...
Zum Kollegengespräch

ZU LAUT!!! - mehr Nachbarschaftsstreit während Corona?
Fast die Hälfte aller deutschen Arbeitnehmer arbei...
Fast die Hälfte aller deutschen Arbeitnehmer arbeitet während Corona von zu Hause aus. Nicht wenige betreuen dabei auch noch ihre Kinder rund um die Uhr. Wenn alle daheim sind, wird es auch mal etwas lauter, das ist klar. Aber wieviel muss man jetzt als Nachbar erdulden? Lieber ein Auge bzw. Ohr zudrücken? Maria Sandoval ist die Chefredakteurin der Zeitschrift LISA und hat sich darüber Gedanken gemacht. Hallo nach Offenburg!
Zum InterviewNeue Regeln: Für Raser wird`s teurer und für Fahrradfahrer sicherer
Mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung soll da...
Mit der Novelle der Straßenverkehrsordnung soll das Radfahren in den Städten endlich sicherer werden. Zugleich werden viele Bußgeldsätze stark angehoben. Die Botschaft der Gesetzeshüter: Es wird teuer! Was ändert sich konkret? Was genau wird teurer? Und: Sorgen die Änderungen auch wirklich für mehr Sicherheit? Fragen dazu an Tilo Neuhaus. Er ist stellv. Chefredakteur der Verbrauchermagazin GUTER RAT und uns jetzt direkt zugeschaltet. Hallo Herr N...
Zum InterviewSchnelle E-Bikes - OHNE Kennzeichen strafbar!
Bergauf Radeln, ohne dass einem die Puste ausgeht....
Bergauf Radeln, ohne dass einem die Puste ausgeht. Mit einem E-Bike überhaupt gar kein Problem! Mit den bis zu 45 km/h schnellen S-Pedelecs rollt man sogar im Stadtverkehr bequem mit. ABER – was bei weitem nicht jeder weiß: Diese E-Bikes benötigen ein extra Versicherungskennzeichen! Wer ohne erwischt wird, für den kann es richtig teuer werden. Was außer S-Pedelecs noch so unter den Begriff Kleinkrafträder fällt, das hat sich mein Kollege Dirk Fre...
Zum KollegengesprächAuto am Supermarkt abgestellt - Knöllchen kassiert!
Einmal nicht richtig aufgepasst und schon klebt na...
Einmal nicht richtig aufgepasst und schon klebt nach dem Einkauf im Supermarkt ein Knöllchen an der Windschutzscheibe: Die zulässige Parkzeit wurde überschritten! Macht 30€ Strafe! Ist das erlaubt? Und wieso sind die Strafen so hoch? Höher als im öffentlichen Straßenverkehr. Was, wenn ich mich weigere zu zahlen? Tilo Neuhaus ist stellvertretender Chefredakteur des Verbrauchermagazins GUTER RAT. Er hat sich mit der genauen Rechtslage beschäftigt....
Zum InterviewOrkantief Sabine - welche Versicherung zahlt für welchen Schaden?
Der Winterorkan "Sabine" behindert weiter den Verk...
Der Winterorkan "Sabine" behindert weiter den Verkehr: Pendler müssen sich auf Störungen bei der Bahn und gesperrte Straßen einstellen. In der Nacht wütete der Sturm im Norden. Für die komplette Südhälfte Deutschlands gilt laut Deutschem Wetterdienst jetzt die zweithöchste Unwetterwarnstufe, für einige Regionen in Baden-Württemberg und Bayern sogar die höchste . Die Schäden werden wohl in die Millionen gehen. Wer kommt für das alles auf? Die V...
Zum KollegengesprächAchtung, Faschings-Fans! Nur nüchtern ans Steuer!
Die Jecken und Narren sitzen schon in den Startlöc...
Die Jecken und Narren sitzen schon in den Startlöchern. Bald beginnt die fünfte Jahreszeit und die Kostüme und Umzüge wollen gut geplant sein. Was die Vorbereitungen mit den Feierlichkeiten gemein haben: Sie laufen oft feucht-fröhlich ab. Mancher setzt sich danach sogar noch ans Steuer. Ganz nach dem Motto: Was sind schon ein, zwei Gläser? – Welche mitunter schwerwiegenden Folgen das nach sich ziehen kann, hat mein Kollege Dirk Freytag herausgefu...
Zum Kollegengespräch