Digital World


Dynamisch oder flexibel?
DAS sind die neuen StromtarifeHängt er bei Ihnen auch noch in der Wohnung oder im Keller: Dieser schwarze Kasten, mit der drehenden Scheibe, genannt „Stromzähler“? Wer so einen alten Zähler hat, der muss noch...
Zum Interview
Der gleiche Inhalt, aber viel weniger bezahlen? Inzwischen gilt es als Binsenweisheit, dass Supermarkt-Eigenmarken ihren Originalen in nichts nachstehen, außer bei der Verpackung und beim Preis. Ganz ähnlich verhält es sic...
Zum Interview


Vor zwanzig Jahren ging Facebook online und revolutionierte das Internet. Mark Zuckerbergs Netzwerk hob Branchen aus den Angeln, befeuerte Bürgerrecht...
Zum Interview
HEUTE bleibt das Handy aus!
Digital Detox an den Feiertagen
Wir sind Sklaven unseres Smartphones. Forscher haben festgestellt, dass wir durchschnittlich alle 18 Minuten aufs Display schauen. Sogar wenn wir keine Nachricht erhalten haben. Das lenkt nicht nur ab und kostet Zeit, sondern kann sogar gesundheitlich Folgen haben. Welche das sind und wir aus diesem Suchtverhalten wieder herauskommen, darüber sprechen wir mit Katja Reim, der stellv. Chefredakteurin vom Verbrauchermagazin GUTER RAT.
Zum InterviewWerden die nächsten Wahlen
ONLINE entschieden?
Politische Werbung findet heute nicht mehr nur auf großen Plakaten oder in Werbespots statt. Längst hat sich das Geschehen ins Internet verlagert. Auf X (Twitter), Facebook und TikTok verbreiten politische Akteure ihre Botschaften. Manchmal ist politische Werbung ganz klar erkennbar, aber sehr oft auch ohne dass man erkennen kann, wer eigentlich dahintersteckt. – Wieso das ein großes Problem ist, darüber spreche ich mit meinem Kollegen Dirk Freyt...
Zum KollegengesprächTikTok statt Tagesschau
Wie die Jugend Nachrichten konsumiert
Einst war Tiktok eine Spaß-App, auf der Teenager tanzten und Karaoke zu ihren Lieblingssongs sangen. Inzwischen ist die Social-Media-Plattform zu so etwas wie das Informations-Medium Nummer Eins für die junge Generation geworden. TikTok statt Tagesschau? Sind die beiden überhaupt vergleichbar und seriöser Journalismus erwartbar? Corinna Baier vom FOCUS hat sich in der aktuellen Ausgabe mit diesem Thema ausführlich beschäftigt. Sie ist uns jetzt z...
Zum InterviewDas bessere Twitter?
Alle wollen jetzt zu BLUESKY
Seit Elon Musk Twitter (jetzt X) übernommen hat, geht es mit der Plattform bergab. Moderationsregeln wurden geändert, das Safety- und Security-Team wurde gefeuert, Falschinformationen und Hass machten sich immer mehr breit. Millionen Nutzer und auch viele Prominente haben dem Kurznachrichtendienst inzwischen den Rücken gekehrt. Sie alle könnten bei "Bluesky" eine neue Heimat finden. Wieso die Chancen für den neuen Dienst alles andere als schlecht...
Zum InterviewHausaufgabe: App erfinden
Die Jüngsten lernen programmieren
Ständig wird vom digitalen Wandel gesprochen und wie wichtig es ist, sich entsprechende Fähigkeiten anzueignen. Gerade der richtige Umgang mit digitalen Technologien fördert diese Kompetenzen und sollte deshalb von klein auf vermittelt werden. Das hat sich auch die EU Code Week auf die Fahnen geschrieben, die in diesem Jahr vom 7. bis zum 22. Oktober stattfindet. Über zahlreiche Veranstaltungen und Initiativen sollen Kinder und Jugendliche in gan...
Zum Beitrag mit O-TönenSchlauer als Google und Microsoft?
WIR haben den besten Übersetzer
Die großen Nachrichten zu Künstlicher Intelligenz (KI) kamen zuletzt eher aus Übersee. ChatGPT zum Beispiel sorgt seit Anfang des Jahres für Furore, indem es aus nur wenigen Stichwörter teils hochprofessionelle Texte generiert. Hierzulande bekommt man dagegen nur wenig davon mit, dass Firmen beim Thema KI weltweit mitmischen. Wieso ist das so? Und gibt es auch Ausnahmen? Corinna Baier vom FOCUS hat sich auf Spurensuche begeben und ist uns jetzt z...
Zum Interview