
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Digitales Vergessen – wenn gespeicherte Erinnerungen einfach verschwinden
VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Früher wurden Fotos entwickelt und ins Familienalbum geklebt. Heute verstopfen sie tausendfach unsere SD-Karten, USB-Sticks und Festplatten. Oder verschwinden einfach! Digitales Vergessen nennen das die Fachleute, wenn gespeicherte Lieblingserinnerungen oder Dokumente einfach nicht mehr auftauchen. Was lässt sich dagegen tun? Doch wieder zu Papier und echten Fotos zurückkehren? Tilo Neuhaus, den stellv. Chefredakteur vom Verbraucher-Magazin GUTER RAT weiß die Lösung. Hallo Herr Neuhaus!
„Hallo.“ Frage: Warum verschwinden Fotos, Videos, Musik und Dokumente so einfach? Antwort: „Naja, wir machen den Fehler, wenn wir beispielsweise … … bei den einen früher, bei den anderen später.“ Frage: Welche Speicher halten denn am längsten? Antwort: „Am längsten halten eigentlich CDs, DVDs oder Blurays … … das wird es im digitalen Bereich so nicht mehr geben.“ Frage: Was taugen in dem Zusammenhang Cloud-Dienste, die ja genau dafür werben, Date...
TOP 5
Christstollen - Kaufen oder lieber selbst machen? Oh du Fröhliche! - DAS sind die schönen Weihnachtsmärkte Geplanter Schrott - Geräte sollen bald länger halten Was ein dicker Mops! - Hilfe, mein Hund hat Übergewicht! Kriege, Klima, Inflation - Wie mit Ängsten umgehen?Digitales Vergessen – wenn gespeicherte Erinnerungen einfach verschwinden


SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Einst war Tiktok eine Spaß-App, auf der Teenager tanzten und Karaoke zu ihren Lieblingssongs sangen. Inzwischen ist die Social-Media-Plattform zu so e...
Zum Interview
Seit Elon Musk Twitter (jetzt X) übernommen hat, geht es mit der Plattform bergab. Moderationsregeln wurden geändert, das Safety- und Security-Team wu...
Zum Interview
Ständig wird vom digitalen Wandel gesprochen und wie wichtig es ist, sich entsprechende Fähigkeiten anzueignen. Gerade der richtige Umgang mit digital...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Vom 07. bis zum 22. Oktober findet wieder die EU Code Week statt. Kinder und Jugendliche in ganz Europa sollen für das Tüfteln und Programmieren, also...
Zum Kollegengespräch
Die großen Nachrichten zu Künstlicher Intelligenz (KI) kamen zuletzt eher aus Übersee. ChatGPT zum Beispiel sorgt seit Anfang des Jahres für Furore, i...
Zum Interview