
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Falsche Öko-Versprechen
EU geht gegen Greenwashing vorVORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
T-Shirts, die „100% klimafreundlich“ hergestellt wurden, Tomaten, die aus „kontrolliertem Anbau“ stammen oder Waschmittel, die mit dem Label „umweltschonend“ werben. Hersteller benutzen heutzutage jede Menge Slogans, die ihren Produkten einen grünen, nachhaltigen Anstrich geben sollen. Das Problem: Nur die wenigsten halten auch was sie versprechen! In vielen Fällen handelt es sich einfach nur um „Greenwashing“. Ein schon ein lang bekanntes Problem, dem die EU nun einen Riegel vorschieben will. Dirk Freytag berichtet:
Stichprobenuntersuchungen von Verbraucherschutzbehörden zeigten schon im Jahr 2020 ein Glaubwürdigkeitsproblem vieler Unternehmen, wenn es um Themen wie Umweltschutz und Nachhaltigkeit geht. Ganze 42% der damals untersuchten Werbeversprechen waren übertrieben, irreführend oder einfach falsch. Die Europaabgeordnete Anna Cavazzini, Vorsitzende im Ausschuss für Binnenmarkt und Verbraucherschutz im Europäischen Parlament wundert das wenig: „Eine Produktion kann nicht klimaneutr...
TOP 5
Christstollen - Kaufen oder lieber selbst machen? Oh du Fröhliche! - DAS sind die schönen Weihnachtsmärkte Geplanter Schrott - Geräte sollen bald länger halten Was ein dicker Mops! - Hilfe, mein Hund hat Übergewicht! Kriege, Klima, Inflation - Wie mit Ängsten umgehen?Falsche Öko-Versprechen
EU geht gegen Greenwashing vor

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

"Das ist ja ein dicker Hund!" Wohl jeder von uns hat diese Redewendung schon mal gebraucht, oder? Damit will man sein Erstaunen über etwas ganz Ungehe...
Zum Interview
Die einen fordern mehr gendergerechte Sprache, die anderen setzen sich für eine Frauenquote und mehr Diversität in sämtlichen Lebensbereichen ein. Wie...
Zum Interview
Die Hände schwitzig, die Knie leicht weich, der Puls erhöht. Wer im Schwimmbad schon einmal auf dem 10-Meter-Turm stand, kennt diesen kleinen Nervenki...
Zum Interview
Unser Magen ist ein Schwertarbeiter. Im Laufe eines Menschenlebens verarbeitet er gut 30 Tonnen feste und 30 000 Liter flüssige Nahrung. Das entsprich...
Zum Interview
Sollten wir zukünftig lieber aus Glas- als aus Plastikflaschen trinken? Auf Tupperware verzichten und abgepackte Lebensmittel lieber ganz meiden? Fors...
Zum Interview