
JETZT EINLOGGEN!
NOCH NICHT REGISTERIERT?


Kriege, Klima, Inflation
Wie mit Ängsten umgehen?VORSCHLAG ZUR ANMODERATION:
Wer regelmäßig die Nachrichten verfolgt, könnte meinen, dass wir uns in einer Dauerkrise befinden. Kriege, Naturkatastrophen, Inflations- und Abstiegsangst, um nur einige zu nennen. Gerade in den sozialen Medien prasseln die Negativ-News geradezu auf uns ein und gefährden unsere seelische Gesundheit. Aber einfach ausschalten und gar keine Medien mehr verfolgen? Das kann es ja auch nicht sein. Wie wir lernen, besser auf Krisen zu reagieren, dazu hat Beate Strobel für die aktuelle FOCUS-Titelgeschichte recherchiert und sie begrüßen wir jetzt bei uns am Telefon. Hallo Frau Strobel!
"Grüße Sie."Frage:Frau Strobel. Krisen in Dauerschleife. Was macht das mit uns?"Ja, ich glaube, gerade ...... Erkrankungen leidet." Frage:Sollte man sich dem medialen Dauerfeuer dadurch entziehen, dass man TV und Smartphone einfach mal auslässt? "Die Psychologinnen, Psychologen ...... kommt natürlich einfach nicht." Frage:Schlechte Nachrichten...
TOP 5
Vom Oper zum Täter - Wie bei Cybermobbing helfen? Urlaubshölle oder Paradies? - Warum Mallorca die Deutschen entzweit 65 % wissen es nicht - Läuft Ihr Rechner bald ohne Schutz?Kriege, Klima, Inflation
Wie mit Ängsten umgehen?

SENDEBESTÄTIGUNG & DOWNLOAD
Sollten Sie O-Tone oder Beitrag verwenden, bitten wir um kurze Bestätigung!- datum muss ausgefüllt werden.
- Vielen Dank für Ihren Download
- Bitte schau in Dein Postfach (evtl. auch Spam-Ordner checken)
DAS INTERESSIERT DICH VIELLEICHT AUCH ...

Wer schulpflichtige Kinder hat, der kennt das Thema Cybermobbing leider häufig aus eigener Erfahrung. Dabei werden die eigenen Kinder nicht nur schnel...
Zum Kollegengespräch
"Man sagt, er sei der 'beste Freund des Menschen': der Hund. Und tatsächlich, nicht erst seit der Corona-Pandemie sind Hunde Teil unserer Familien, Pa...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Immer mehr Menschen steigen vom klassischen Fahrrad aufs Pedelec um – sei es für den Weg zur Arbeit oder für den Ausflug am Wochenende. Die elektrisch...
Zum Kollegengespräch
Ein Auto privat zu verkaufen, scheint erstmal unkompliziert – Schlüsselübergabe, Geld kassieren, fertig. Doch ganz so einfach ist es nicht. Wer rechtl...
Zum Beitrag mit O-Tönen
Gleichberechtigung ist auf dem Papier längst festgeschrieben – doch in deutschen Haushalten sieht die Realität oft anders aus. Kochen, Waschen, Putzen...
Zum Interview