Wohn & Bau
Hohe Energiekosten
Was kann ICH jetzt noch machen?
Die aktuell hohen Energiekosten stellen viele Haushalte vor große Herausforderungen. Wo im Alltag lässt sich noch sparen, ohne verzichten zu müssen? Beim Duschen und Kochen? Bei der Umrüstung auf energiesparsame Haushaltsgeräte? Aber lohnt sich das? Klar ist: Langfristig müssen sich die ganze Gesellschaft und die Energiewirtschaft wandeln und unabhängiger von fossilen Energieträgern werden, auch dem Klima zuliebe. Nachhaltige Energielösungen sind...
Zum InterviewStrom, Heizung und Co.
HIER steckt noch viel Einsparpotenzial
Die Lebenskosten sind aktuell hoch, das betrifft zum Beispiel auch Nebenkosten wie Strom, Heizung und Warmwasser. Vieles spricht dafür, dass das wohl auch erstmal länger so bleibt. Deshalb – und als Beitrag zur Versorgungssicherheit – lohnt es sich, Energie einzusparen. So sind relevante Einsparungen für jede und jeden häufig unkompliziert umsetzbar, sagt Arne Schleef vom Energieanbieter E.ON. Wie das geht, das fragen wir ihn am besten selbst. Ha...
Zum InterviewSteigende Preise
Was kommt da noch auf uns zu?
"Immer noch so viel Monat am Ende des Geldes" - so ergeht es aufgrund steigender Preise gerade vielen Verbrauchern. Und ein Ende der Kostenspirale ist noch nicht abzusehen. Branchenkenner warnen: Allein der Gaspreis könnte sich Richtung Winter verdrei- oder gar vervierfachen! Was kommt da noch auf uns zu und welche Schritte will die Politik unternehmen? Über die großen Herausforderungen der kommenden Wochen und Monate sprechen wir mit Carla Neuha...
Zum InterviewGrundsteuer-Reform
Wie teuer wird's jetzt für Eigentümer?
Wer ein bebautes oder unbebautes Grundstück besitzt, bekommt jedes Jahr Post vom Finanzamt. Die Grundsteuer ist mal wieder fällig! Mit ihr finanzieren Gemeinden z.B. Schulen, Kitas, Straßen und Brücken. Doch in den kommenden Jahren könnte es für einige Steuerzahler sehr viel teurer werden. Das jetzige System gilt nicht mehr und wurde aufgrund eines Urteils des Bundesverfassungsgericht reformiert. - Wie diese Reformen aussehen und was auf Eigentüm...
Zum InterviewZinsentwicklung
Traum vom eigenen Haus zerplatzt?
Seit Jahren kennen die Preise für Immobilien nur eine Richtung: Nach oben: Trotzdem haben sich viele Familien in den letzten Jahren den Traum vom Eigenheim erfüllen können - aufgrund historisch niedriger Zinsen. Doch der Zinsmarkt hat sich gewandelt. Vor noch nicht einmal einem halben Jahr lagen die Zinsen bei rund 1%. Jetzt gelten 3% als Schnäppchen. Und die Preise für Immobilien? Die steigen weiter! Wer kann sich das leisten? Wie geht es jetzt...
Zum InterviewVon Schnittwunden bis Verbrennungen
200.000 Gartenunfälle pro Jahr
Von kleinen Schnittwunden bis zur lebensgefährlichen Verbrennung – Laut aktuellen Zahlen ereignen sich pro Jahr mehr als 200.000 Unfälle im heimischen Garten. Viele Unfälle wären vermeidbar, wenn man nur ein paar einfache Vorsichtsmaßnahmen berücksichtigen würde. Zum Beispiel, indem man generell Handschuhe und lange Hosen bei der Gartenarbeit trägt. In der aktuellen Ausgabe des Verbrauchermagazins geht es darum, wie man Gartenarbeit sicherer gest...
Zum InterviewSchrebergärten sind wieder in!
Von wegen nur "Rentner-Paradies"
Der Schrebergarten gehört zu Deutschland wie Bier und Bratwurst. Fast eine Million Kleingärtner sind hierzulande in rund 15.000 Vereinen organisiert. In fast jeder freien Minute wird das Kleinod gehegt und gepflegt oder einfach nur dafür genutzt, die Seele baumeln zu lassen. Aber sind Schrebergärten mit ihren vielen Regeln und Vorschriften nicht auch furchtbar spießig? Keineswegs! - meint Karina Dinser-Nennstiel von der Zeitschrift „Mein schöner...
Zum InterviewImmobilienkrise
Stecken wir in der Falle?
Deutschland steckt tief in der Immobilienfalle! Hohe Preise, fehlende Baustoffe, teure Kredite – wer in die eigenen vier Wände will, hat es gerade jetzt verdammt schwer. Zudem wollen Viele ein klimaschonendes Haus haben, das möglichst wenig Energie verbraucht. Aber ist nicht auch das Bauen an sich schon ein großer Klimakiller? Und auch der Mietwohnungsbau hinkt hinterher: Die 400 000 von der Regierung versprochenen Wohnungen sind noch nicht zu se...
Zum InterviewGartentrend: WILDWUCHS
Wieso es nicht immer nur Rasen sein muss
Der Deutsche mag es ordentlich! Auch wenn es um seinen Garten geht! Da wird die Hecke mit dem Winkelmaß zurechtgestutzt, der Rasen auf Golfplatz-Niveau geschnitten und Blumen, Obst und Gemüse mit Akribie und größter Sorgfalt herangezogen. – Aber es geht auch anders! Immer mehr Menschen lassen den Garten wild wuchern, ganz wie es die Natur will und vormacht. Welche Vorteile das bringt und wie es am Ende auch noch schön aussieht, weiß Garten-Profi...
Zum InterviewSumm, summ, summ!
Wie mache ich meinen Garten bienenfreundlich?
Für die einen sind sie ganz unscheinbar, für die Anderen sind sie die nützlichsten Insekten überhaupt! Seit 40 Millionen Jahren bevölkern Bienen unseren Planeten, doch ihre Zahl und Artenvielfalt geht in den letzten Jahren immer mehr zurück. Das Problem: Ohne Bienen, gäbe es auch kein Obst und Gemüse mehr! Wieso das so ist und wie man den eigenen Garten besonders bienenfreundlich gestalten kann, darüber sprechen wir mit Wolfgang Bohlsen, dem Chef...
Zum InterviewDo it yourself!
Wofür man Handwerker NICHT braucht
Selbst ist der Mann oder die Frau! Ob im Haus, in der Wohnung oder im eigenen Garten, Millionen Deutsche nutzen ihre freie Zeit dafür, zu streichen, zu renovieren und zu werkeln, was das Zeug hält. Selbst wer zwei linke Handwerkerhände hat, behilft sich mit Do-it-yourself-Anleitungen aus dem Internet. Aber Vorsicht! Es gibt Arbeiten, für die man sich zwingend Profis dazu holen sollte, sonst kann es ganz schnell teuer werden. Wir sprechen mit Katj...
Zum InterviewFrühjahrsputz!
WIE reinlich MUSS es sein?
Des einen Vergnügen ist des anderen Leid: Der große Frühjahrsputz steht an! Fenster, Böden und Möbel möchten vom Wintermief befreit werden. Aber muss dazu eigentlich immer das ganze Haus oder die ganze Wohnung auf den Kopf gestellt werden? Welche Reiniger benötige ich? Auf was kann ich eher verzichten? Kristin Suhr von der Zeitschrift FREUNDIN hat ein paar nützliche Tipps zusammengetragen und mit ihr sprechen wir jetzt. Hallo Frau Suhr!
Zum InterviewFehlerhafte Nebenkostenabrechnung
Wann man misstrauisch werden sollte!
Mieter müssen in diesem Jahr mit unangenehmen Nachzahlungen bei den Nebenkosten rechnen. Schuld sind die gestiegenen Energiepreise. Trotzdem sollte man genau hinschauen, wenn man jetzt seine aktuelle Nebenkostenabrechnung zugeschickt bekommt. Denn laut deutschem Mieterbund ist fast die Hälfte der Abrechnungen fehlerhaft! Was ist eine Nebenkostenabrechnung hineingehört und was nicht, hat die Zeitschrift LISA in ihrer aktuellen Ausgabe einmal aufg...
Zum InterviewEinmal groß AUSMISTEN!
Aber wie anfangen?
Viele Menschen nutzen das beginnende Frühjahr, um einmal groß Reine zu machen. Das große Ausmisten beginnt! Nur: Aller Anfang ist schwer! Wie trennt man sich von Dingen, an denen noch so viele Erinnerungen hängen? Mitbringsel aus dem letzten Urlaub, Geschenke von Freunden oder Spielzeuge aus den eigenen Kindertagen. Sollte man Überflüssiges einfach wegwerfen oder lieber weiterverschenken? Katja Reim, die stellv. Chefredakteurin des Verbrauchermag...
Zum Interview