Lifestyle
Jeden Monat 1.000 Euro geschenkt!?
So funktioniert das Grundeinkommen
1.000 Euro. Ohne Bedingungen. Ohne etwas dafür getan zu haben. Quasi geschenkt. Und das ganze Monat für Monat ein Jahr lang. Über ein bedingungsloses Grundeinkommen wird immer wieder öffentlich diskutiert. Hätte man so viele Extra-Geld zur Verfügung, was würde man tun? Es sparen? Anlegen? Oder sich einen Herzenswunsch erfüllen? In der aktuellen Ausgabe der Zeitschrift LISA werden Menschen vorgestellt, die so ein bedingungsloses Grundeinkommen erh...
Zum InterviewDie Neujahrsvorsätze der Deutschen
Mehr Bewegung UND mehr Nachhaltigkeit?
Jetzt ist die Zeit für gute Neujahrsvorsätze! Mehr Sport machen, mit dem Rauchen aufhören und sich gesünder ernähren. – So lauten ja die altbekannten Klassiker. Aber stehen sie auf der Wunschliste der Deutschen auch immer noch ganz oben? Eine repräsentative Umfrage im Auftrag von E.ON hat jetzt ergeben, dass jeder fünfte Bundesbürger im kommenden Jahr nachhaltiger leben will. Mehr Umweltbewusstsein als guter Vorsatz? Arne Schleef vom Energieanbie...
Zum InterviewStille Nacht, EINSAME Nacht?
Wie wird unser Weihnachten unter Corona?
Weihnachten im Kreis der ganzen Familie mit Geschenken, Festtagsessen und gemeinsamen Singen. Was so selbstverständlich klingt, wird in diesem Jahr bei vielen Menschen ganz anders aussehen. Trotz gelockerten Corona- Beschränkungen über die Feiertage, überlegt man es sich gerade zweimal, ob man mit den Liebsten zusammenkommt. Mediziner warnen sogar eindringlich davor! Zurecht? Was ist mit dem Vorschlag, sich schon rechtzeitig vorher in Selbstisola...
Zum InterviewWie wollen wir NACH Corona arbeiten?
Zählt mehr Geld oder mehr Zeit?
Was braucht es, damit wir im Job zufrieden und motiviert sind? Ein ordentliches Gehalt? Aufstiegschancen? Nette Kollegen? Seit Beginn der Corona-Krise scheinen sich die Prioritäten ein Stück weit verschoben zu haben. Haben Arbeitnehmer die Vorteile von Home-Office für sich entdeckt?Wollen wir vielleicht gar nicht mehr in den normalen Arbeitsalltag zurück? Wir sprechen mit Emine Yilmaz, von Robert Half. Der Personaldienstleister führt regelmäßig A...
Zum InterviewHome-Office auch nach Corona?
Ist ZEIT das neue GELD?
Abstand halten, Maske tragen und Begegnungen auf das engste Umfeld reduzieren - Corona hat nicht nur unser Freizeitverhalten, sondern insbesondere unseren Arbeitsalltag komplett auf den Kopf gestellt: Oft heißt es jetzt: Home-Office statt Büro, Videokonferenzen statt Dienstreisen. Was hat das in den letzten Monaten mit uns gemacht? Hat der Druck zugenommen oder genießen wir das flexible Arbeiten sogar? Mein Kollege Dirk Freytag hat zum Thema rech...
Zum KollegengesprächEssen für´s Klima?
Fleisch verursacht das meiste CO2!
Die Wurst von glücklichen Schweinen, der Käse vom Biobauern und Gemüse und Obst natürlich nur saisonal und aus der Region. Die Realität sieht leider nicht ganz so rosig aus. Viele Verbraucher achten beim Einkauf viel zu wenig darauf, WAS Sie sich da eigentlich in den Wagen packen. Es gibt nämlich Lebensmittel, die eine katastrophale CO-2-Bilanz haben oder deren Erzeugung jede Menge Ressourcen verschlingt. Welche das sind, das hat Lisa Weidner von...
Zum InterviewBody-Positivity-Bewegung
Kampf den falschen Schönheitsidealen
„Dein Körper! Deine Entscheidung! Sei wie du bist, mit allen Ecken und Kanten.“ Für die Anhänger der sogenannten Body-Positivity-Bewegung, die vor allem in sozialen Netzwerken aktiv ist, gibt es nicht einfach nur EIN Schönheitsideal. Es gibt viele! Egal, ob Du fünfmal die Woche ins Fitnessstudio gehst, Du gerne eine eher fülligere Figur hast oder Lust auf eine Veränderung. Denn selbst wenn man seinem Schönheitsideal künstlich auf die Sprünge helf...
Zum Beitrag mit O-TönenWeltmeisterin Regina Halmich
Kampf den Schönheitsidealen von Instagram & Co
Sie galt einst als stärkste Frau der Welt, war zwölf Jahre lang Weltmeisterin im Boxen – eigentlich einer Männer-Sportart schlechthin. Für Regina Halmich war ihr Körper jahrelang ihr Kapital, den sie nicht immer nur geschont hat. Wie wichtig ist Fitness der 43-Jährigen heute immer noch? Was denkt sie über Schönheitsideale, Bodyshaming und Menschen, die ihrem Aussehen mit Beauty-Behandlungen auf die Sprünge helfen? Sie ist uns jetzt per App zugesc...
Zum InterviewDeutschland im E-Bike-Fieber
Civey-Umfrage
Deutschland ist im E-Bike-Fieber. Inzwischen besitzt rund jeder sechste Deutsche ein eigenes Elektrofahrrad. Klar: Die Räder werden immer besser und zugleich sind sie auch erschwinglich geworden. Der Energieanbieter E.ON hat das Umfrageinstitut Civey damit beauftragt herauszufinden, WER die großen E-Bikes Fans sind, WO sie herkommen und WIE sie das E-Bike nutzen. Zu den wirklich spannenden Ergebnissen ist uns jetzt E.ON Sprecher Arne Schleef per...
Zum InterviewCorona-Partys
Jeder Fünfte war schon mal dabei!
Eine ausgelassene Party mit Musik, Alkohol und jeder Menge Freunde. Viele Deutsche wissen gar nicht mehr, wie sich das anfühlt. Seit den Corona-Beschränkungen Mitte März wurden Festivals und Volksfeste abgesagt, Clubs und Bars im ganzen Land geschlossen. Aber hat das die Deutschen vom Feiern abgehalten? NEIN! - wie eine aktuelle Norstat-Umfrage im Auftrag des PLAYBOY ergeben hat. Schlimmer noch: Nicht wenige, haben sich anscheinend ganz bewusst ü...
Zum InterviewMachos oder doch Mimosen?
Wie ticken Männer heute?
Echte Männer weinen nicht! Gefühle oder Schwäche zeigen? Das ist doch nur was für Mädchen! Schon von Kindesbeinen wachsen wir mit solch typischen Rollenbildern auf. Doch wie hartnäckig halten sie sich auch noch später im Erwachsenenleben? Sind Männer tendenziell Machos oder doch eher Mimosen? Gibt es noch das Klischee vom schwachen und vom starken Geschlecht? Edith Einhart von der FREUNDIN hat sich in der aktuellen Ausgabe genau mit diesen Fragen...
Zum InterviewHome-Workout mit digitalen Gadgets:
So beliebt ist Sport zuhause!
Die vergangenen Monate haben viele Deutsche verstärkt dazu animiert, zuhause Sport zu treiben. Eine aktuelle Umfrage zeigt: Jeder dritte Deutsche sportelt aktuell besonders häufig in den eigenen vier Wänden. Welche Rolle spielen dabei eigentlich digitale Gadgets und der Stromverbrauch? – Wir sprechen mit Arne Schleef von Energieanbieter E.ON, dem Auftraggeber der Umfrage. Hallo Herr Schleef!
Zum InterviewSammelleidenschaft
Noch normal oder schon Messi?
Bei dem einen sind es Kugelschreiber, bei dem anderen Kuscheltiere und Tierfiguren. Wiederum andere haben sich ganz klassisch Briefmarken und Münzen verschrieben. Beim Thema Sammeln gibt es ja eigentlich nichts, was es nicht gibt! Wieso sonst hortet jemand z.B. auch zehntausende Puppen im Haus? Oder hunderte alter Schreibmaschinen? Völlig verrückt oder noch normale Sammelleidenschaft? Maria Sandoval ist die Chefredakteurin der LISA und hat sich...
Zum InterviewUmfrage: Das bisschen Haushalt … macht das jetzt der Mann?
Abwaschen, Kochen, Kinder betreuen. Folgt man den...
Abwaschen, Kochen, Kinder betreuen. Folgt man den typischen Rollenklischees waren DAS jahrzehntelang vor allem Frauen-Aufgaben. „Waren“! – Denn der Corona-Lockdown hat gezeigt: Wenn es drauf ankommt, muss im Home-Office auch mal der Mann die Kinderbetreuung übernehmen und den Kochlöffel schwingen. Hat Corona womöglich dazu geführt, dass endlich Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern herrscht? Eine aktuelle Norstat-Umfrage im Auftrag des PL...
Zum Interview