Wissen
Bauchschmerzen oder echter Kummer?
Kinder in der Corona-Krise
Lockdown, Schulschließungen, familiäre Konflikte, Gewalt, Einsamkeit – die Pandemie hat Kindern und Jugendlichen erheblich zugesetzt und ein baldiges Ende ist noch nicht in Sicht. Die vierte Corona-Welle trifft uns gerade mit voller Wucht. Woran Eltern erkennen, dass ihr Kind psychische Hilfe braucht, und was man tun kann, um Kinder seelisch zu stabilisieren, weiß Florian Tiefenböck. Er ist Arzt und Medizin-Redakteur beim Gesundheitsportal Netdo...
Zum InterviewSchadstoffe in der Luft
Schuld an hunderttausenden Todesfällen?
Einatmen, ausatmen – das macht jeder von uns ganz unbewusst und zehntausende Male pro Tag. Doch die wenigsten machen sich darüber Gedanken, was da alles in unseren Lungen und Körpern landet. Fakt ist: Die zunehmende Luftverschmutzung ist ein echtes Gesundheitsproblem und wird inzwischen EU-weit für etliche vorzeitige Todesfälle jährlich verantwortlich gemacht. Darüber müssen wir sprechen müssen. Mein Kollege Dirk Freytag hat sich zum Thema und di...
Zum KollegengesprächStarkregen und Dürre-Sommer!
Bald schon normal in Deutschland?
Wenn uns das Jahrhunderthochwasser diesen Sommers eins gelehrt hat, dann das, dass wir auch hier in Deutschland von Naturkatastrophen jederzeit heimgesucht werden können. Experten gehen davon aus, dass sich im Zuge des Klimawandels Hochwasser, Starkregen und Hitzeperioden in Zukunft eher noch häufen werden. Doch wie gut sind Deutschlands Kommunen eigentlich darauf vorbereitet? Wurden aus zurückliegenden Ereignissen die richtigen Lehren gezogen? B...
Zum InterviewStudie:
Diskriminierte sind öfter krank!
Zu alt, zu dick, zu dünn, die falsche Haarfarbe oder politische Einstellung. Tagtäglich sind Menschen in unserer Gesellschaft Anfeindungen und Diskriminierungen ausgesetzt, nur weil sie vom angeblichen „Normalzustand“ abweichen. Eine aktuelle Studie hat jetzt herausgefunden, dass das nicht nur an die Psyche geht, sondern auch körperliche Gesundheitsfolgen haben kann! - Wie groß das Problem tatsächlich ist und was jeder Einzelne gegen Vorurteile i...
Zum Beitrag mit O-TönenWas kostet mehr?
Home-Office oder zur Arbeit pendeln?
Zwei von drei Deutschen, die bereits im Home-Office gearbeitet haben, wollen dies auch zukünftig tun. Das hat eine Umfrage im Auftrag des Energieanbieters E.ON ergeben. Klar, das Zu-Hause-Arbeiten hat viele Vorteile: Für Pendler entfällt z.B. der Arbeitsweg und die damit verbundenen Spritkosten. Aber steht demgegenüber nicht auch ein höherer Stromverbrauch in den eigenen vier Wänden? Über die Vor- und Nachteile des Home-Office sprechen wir mit Ar...
Zum InterviewKuriose Umfrage:
Kann eine Kaffeemaschine glücklich machen?
Seit über 100 Jahren leben Menschen gemeinsam mit elektrischen Geräten unter einem Dach. Viele, wie die Spülmaschine oder der Saugroboter haben uns Arbeiten abgenommen, die wir früher noch von Hand erledigen mussten. Dass elektrische Haushaltsgeräte aber auch für regelrechte Glücksgefühle bei ihren Nutzern sorgen können, das hat jetzt eine von E.ON in Auftrag gegebene YouGov-Umfrage ergeben. Wir sprechen mit Arne Schleef vom Energieanbieter. Er i...
Zum InterviewUmfrage vor der Wahl -
Wie PATRIOTISCH sind wir Deutschen?
Die emotionale Verbundenheit mit dem eigenen Land. Das ist für Viele Deutsche noch immer ein heikles Thema. Kaum jemand hängt sich die Nationalflagge ans Haus oder singt die Nationalhymne mit, wie das in anderen Ländern gang und gäbe ist. Aber empfinden wir nicht auch Stolz für unser Land, seine Menschen und Erungenschaften? Der PLAYBOY wollte es genauer wissen und hat kurz vor der Bundestagswahl eine Norstat-Umfrage in Auftrag gegeben. Wie patri...
Zum InterviewBrandgefährlich!
Wie schnell Akkus explodieren können
E-Bikes, E-Scooter, Laptops und Smartphones – immer öfter gibt es Nachrichten darüber, dass Akkus von Alltagsgegenständen wie aus dem Nichts in Flammen aufgehen. Wenn das passiert, drohen nicht nur schwere Brände, sondern akute Lebensgefahr, für denjenigen, der sich in der Nähe aufhält. Wie groß die Gefahr tatsächlich ist und wie man selbst das Risiko eines Akkubrandes möglichst gering halten kann, damit hat sich Michael Kneissler für die aktuell...
Zum InterviewChips bei Langeweile!
Was hinter unseren Fressattacken steckt
Essen nur dann, wenn man Hunger hat? Die meisten von uns naschen öfter, weil sie etwas ganz anderes umtreibt: Meistens stecken Stress oder pure Langeweile dahinter. Das Ergebnis: Die Pfunde an Bauch und Hüften wachsen unaufhörlich. - Aber solche emotionalen Essanfälle lassen sich ausbremsen. Wie? Damit hat sich Barbara Sonnentag aus dem Gesundheitsressort der Zeitschrift FREUNDIN beschäftigt. Sie ist uns jetzt per App aus München zugeschaltet. Ha...
Zum Interview1.000 Dollar pro Sekunde!
Bald Urlaub im All für Jedermann?
Die Multimilliardäre Richard Branson und Jeff Bezos haben es vorgemacht. Schon in naher Zukunft soll es aber für Jedermann möglich werden: Der Flug ins All mit einem privaten Raumfahrtunternehmen. Wenigstens für ein paar Minuten die Schwerelosigkeit spüren und die Erde einmal von weit oben sehen. Ganz billig ist das nicht! 1.000 Dollar müssen Interessierte hinlegen. Wohl gemerkt, pro Sekunde! Ob das alles nur ein PR-Gag zweier Superreicher ist o...
Zum InterviewEinwegplastik-Verbot -
DIESE Produkte gibt es jetzt NICHT mehr!
Forscher schlagen Alarm! Noch immer werden Jahr für Jahr Millionen Tonnen Plastik und andere Kunststoffe in der Umwelt zurückgelassen, gelangen in die Meere und schaden den Tieren, der Natur und uns Menschen. Die gute Nachricht: Seit 3. Juli diesen Jahres sind die besonders schädlichen Einwegplastik-Produkte in einem ersten großen Schritt EU-weit verboten. Dirk Freytag berichtet:
Zum Beitrag mit O-TönenDas Ende der To-Go-Becher?!
Einwegplastik ab 3. Juli verboten!
320.000 Einweg-Becher für Kaffee & Co. So viel verbrauchen wir Deutschen – Nicht im Monat, nicht an einem Tag, sondern in einer einzigen Stunde, sagt das Bundesumweltministerium! Weil Einwegplastik inzwischen ein so großes Problem ist, hat die EU besonders schädliche Produkte jetzt verboten. Um welche es dabei genau geht, darüber spreche ich jetzt mit meinem Kollegen Dirk Freytag, der sich zum Thema schlau gemacht hat. Hallo Dirk!
Zum KollegengesprächImmer mehr Pakete
= höhere Umweltbelastung?
Und täglich grüßt der Paketbote! Schon vor Corona boomte hierzulande der Online-Versandhandel. Seit Beginn der Pandemie war es dann für Millionen Menschen schlicht notwendig, sich auch viele Alltagswaren einfach nach Hause liefern zu lassen. Aber hat sich eigentlich jemand mal Gedanken darüber gemacht, was so viele Pakete für unsere Umwelt bedeuten? Klar ist: Zukünftig werden es sicher nicht weniger Sendungen! Wo und wie ließe sich vom Absender b...
Zum Beitrag mit O-TönenEnergiewende
Die GRÜNSTEN Orte Deutschlands
In welchen Regionen Deutschlands gibt es die höchste Quote an Ökostromnutzern? Wo gibt es, gemessen an der Fläche, besonders viele Ladestationen für E-Autos? Und wo leben kreative Erfinder für den Bereich Erneuerbare Energien? Der Energieanbieter E.ON hat gerade sein Ranking der grünsten Regionen Deutschlands veröffentlicht und dazu jede Menge interessanter Daten zusammengetragen. Arne Schleef kann uns sagen, wer hierzulande in Sachen Energiewen...
Zum Interview