Recht
Neues Jahr mit Schrecken? – Vorsicht beim Umgang mit Feuerwerk!
Prosit Neujahr! In der Silvesternacht lassen wir e...
Prosit Neujahr! In der Silvesternacht lassen wir es so richtig krachen! Über 100 Millionen Euro geben wir Deutschen Jahr für Jahr für Knallzeug aus. Leider haben auch Feuerwehr und Rettungsdienst in der Neujahrsnacht alle Hände voll zu tun. Sach- und Personenschäden sind keine Seltenheit, weil viele mit dem Feuerwerk zu sorglos umgehen. Wer kommt für solche Schäden auf? Nicole Franke:
Zum Beitrag mit O-TönenKrieg am Gartenzaun – Berliner zoffen sich besonders oft!
Von wegen Friede-Freude-Eierkuchen. Wir Deutschen...
Von wegen Friede-Freude-Eierkuchen. Wir Deutschen streiten uns immer mehr! Zu diesem Ergebnis kommt Deutschlands großer Streitatlas 2015, im Auftrag des Rechtsschutzversicherers ADVOCARD. Ergebnis: Die Berliner zoffen sich am häufigsten! Liegt es daran, dass dem Hauptstädter per se eine große Klappe nachgesagt wird? Fakt ist: Landet ein Streit erst vor Gericht, kann es richtig teuer werden. Muss das sein? Am Telefon begrüße ich dazu Anja Decker v...
Zum InterviewWechselfrist bei der Kfz-Versicherung verpasst? – Geld lässt sich auch nach dem Stichtag sparen
Herbstzeit ist Wechselzeit: Das gilt nicht nur für...
Herbstzeit ist Wechselzeit: Das gilt nicht nur für Bereifung des Autos, sondern auch für die Kfz-Versicherung. Autofahrer haben die Gelegenheit bis zum 30.11. ihrem derzeitigen Versicherer zu kündigen und zu einem möglicherweise günstigeren Anbieter zu wechseln. Wer die Frist verpasst, muss ein Jahr bis zur nächsten Gelegenheit warten. Pech gehabt? - Nicht ganz. Unter bestimmten Vorrausetzungen ist ein Wechsel auch nach dem Stichtag möglich. Dirk...
Zum Beitrag mit O-TönenUnfallschaden am Auto: Wann ist selbst zahlen doch günstiger?
Wenn ein Autofahrer in einen Unfall mit Blechschad...
Wenn ein Autofahrer in einen Unfall mit Blechschaden verwickelt ist, überlässt er am besten alles der Versicherung. – Oder? Dafür ist sie ja schließlich da! Tatsächlich ist das aber nicht immer die beste Entscheidung. Gerade bei Bagatellschäden wie etwa Kratzern im Lack kann es manchmal günstiger sein, die Reparatur lieber aus eigener Tasche zu zahlen. Unter welchen Bedingungen das zutrifft? Nicole Franke:
Zum Beitrag mit O-TönenIch verklag dich! – So geht´s auch ohne Anwalt
Sie hören von meinem Anwalt! – Wenn alle Stricke r...
Sie hören von meinem Anwalt! – Wenn alle Stricke reißen, dann bleibt oft keine andere Wahl als sich einen Rechts-Profi zuzulegen. Denn wie heißt es so schön? Recht haben und Recht bekommen, sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Aber es muss nicht immer gleich der Gang zum Anwalt sein, wenn es darum geht, sein Recht durchzusetzen. Das hat Tilo Neuhaus, der stellvertretende Chefredakteur vom Verbrauchermagazin GUTER RAT festgestellt. Hallo Herr N...
Zum InterviewHerbstlaub: Rutschige Gefahr, die teuer werden kann
Laternenumzug, Drachensteigen und Blätter-Rauschen...
Laternenumzug, Drachensteigen und Blätter-Rauschen – dafür ist der Herbst bekannt. Leider auch für Matsch, Erkältungen und Regentage. Gerade beim herumliegenden, feuchten Laub muss man höllisch aufpassen, dass man nicht ausrutscht. Wenn es aber doch geschieht und ich mich verletze, wer kommt für meinen Schaden auf? Die Stadt bzw. die Gemeinde? Oder sind nicht vielmehr die Hauseigentümer in der Pflicht, die Gehwege sauber zu halten? Dirk Freytag:
Zum Beitrag mit O-TönenAutofahrer, Fuß vom Gas! – Wildwechsel im Herbst
250.000 Wildunfälle ereignen sich jedes Jahr hier...
250.000 Wildunfälle ereignen sich jedes Jahr hier in Deutschland. Vor allem jetzt im Herbst. Rehe, Wildschweine und noch mehr Wald-Getier treiben sich bei Dämmerung an Lichtungen und Straßen herum. Sind Tierunfälle also unvermeidlich? – Keineswegs! Eine angepasste Fahrweise könnte schon viele Kollisionen verhindern. Doch was heißt „angepasst“? Und wenn es doch mal kracht? Wie verhält man sich nach einer Kollision? Dirk Freytag:
Zum Beitrag mit O-TönenEndlich volljährig! Muss ich mich jetzt selbst versichern?
Die Schule ist vorbei - ein neuer Lebensabschnitt...
Die Schule ist vorbei - ein neuer Lebensabschnitt beginnt! Egal ob Studium, Ausbildung oder Freiwilligendienst. Viele können es gar nicht erwarten, bei den Eltern auszuziehen und auf eigenen Beinen zu stehen. Mit der Freiheit kommt aber auch mehr Verantwortung: Was, wenn jetzt etwas passiert? Bin ich dann überhaupt richtig versichert? Oder springen noch die Eltern für mich ein? Dirk Freytag:
Zum Beitrag mit O-TönenAutofahrer aufgepasst! – Schulanfänger sind wieder unterwegs!
Erschreckende Zahlen: Über 20.000 Kinder waren im...
Erschreckende Zahlen: Über 20.000 Kinder waren im vergangenen Jahr in Verkehrsunfälle verwickelt. Besonders häufig trifft es dabei Kinder auf dem Schulweg am Morgen und nach Schulschluss. Verkehrsexperten raten Eltern deshalb, nicht immer den kürzesten, sondern lieber den sichersten Schulweg für ihre Kleinsten zu wählen. Aber auch die Autofahrer sind gefragt, jetzt doppelt aufmerksam zu sein. Dirk Freytag:
Zum Beitrag mit O-TönenRrrrummmss – Was tun, wenn’s mit dem Auto kracht?
Im Sommer schnellen die Unfall-Zahlen auf deutsche...
Im Sommer schnellen die Unfall-Zahlen auf deutschen Straßen in die Höhe. Der Urlaubsverkehr nimmt zu, genauso wie die Anzahl der Rad- und Motorradfahrer. Hitze, Stress und Unachtsamkeit tun ihr Übriges. Aber wie verhält man sich, wenn’s gekracht hat? Gleich die Polizei anrufen? Auch wenn’s nur ein Bagatellschaden ist und niemand verletzt wurde? Und wie regelt man das mit der Versicherung? Dirk Freytag mit Verhaltens-Tipps beim Autounfall:
Zum Beitrag mit O-TönenAutounfall im Ausland - Wenn der Urlaub an der Leitplanke endet
Sechs von zehn Deutschen fahren mit dem Auto in de...
Sechs von zehn Deutschen fahren mit dem Auto in den Urlaub, so eine aktuelle Umfrage. Aber nicht selten endet der schon vorzeitig am Straßenrand, wenn der Wagen mit einer Panne liegen bleibt oder es zu einem Unfall kommt. Besonders im Ausland überwiegt dann die Unsicherheit, wie man sich richtig verhalten soll. Muss in jedem Fall die Polizei hinzugerufen werden? Gelten die gleichen Gesetze wie hierzulande? Bleibe ich auf dem Schaden vielleicht so...
Zum Beitrag mit O-TönenMission Urlaub: Impossible? – Wenn die Arbeit mitreist…
Die Urlaubszeit steht bevor! Endlich heißt es: Die...
Die Urlaubszeit steht bevor! Endlich heißt es: Die Sachen packen und nichts wie weg. Aber kaum sind wir am Urlaubsort angekommen, klingelt auch schon das Telefon. Der Chef ist dran und braucht unsere Hilfe! Glücklicherweise gehört dieses Szenario immer noch zu den Ausnahmen. Trotzdem ist ein nicht unbedeutender Teil der Arbeitnehmer im Urlaub für die Arbeit erreichbar. Das zeigt eine aktuelle Umfrage im Auftrag der Deutschen Gesetzlichen Unfallve...
Zum InterviewIch zeig Sie an! - Krieg an Deutschlands Gartenzäunen
Viel zu laute Musik, Grillpartys bis spät in die N...
Viel zu laute Musik, Grillpartys bis spät in die Nacht und dann noch dieser Geruch von den Haustieren. - Das geht gar nicht! In Deutschland herrscht Krieg! Nachbarschaftskrieg. Tausende Fälle landen jährlich vor dem Kadi und belasten die Gerichte. Muss das sein?! Maria Sandoval, die Chefredakteurin der LISA hat sich aktuelle Fälle angeschaut und Rechtsexperten nach deren Meinung befragt. Hallo Frau Sandoval!
Zum Interview„Hier gilt die StVO!“ – Oder doch nicht? – Verkehrsregeln auf Parkplätzen
„Hier gilt die StVO“ – Dieses Schild sieht man o...
„Hier gilt die StVO“ – Dieses Schild sieht man oft in Parkhäusern und auf öffentlichen Parkplätzen. Und eigentlich weiß jeder Autofahrer, was es bedeutet. Oder? Gilt dort zum Beispiel immer „Rechts vor Links“? Und wer hat Vorfahrt beim Ausparken? Dirk Freytag hat sich aktuelle Urteile angesehen und bei Rechtsexperten nachgefragt:
Zum Beitrag mit O-Tönen